Skip to main menu
Skip to search engine
Skip to content
Skip to footer
Menu
en
de
pl
de
en
pl
Contrast
Contrast
Share
Login
Close
en
de
pl
de
en
pl
Contrast
Login
Contrast
Share
Back
About Project
About Project
The Pilecki Institute Archives
Archives Reference Guide
News
Regulations
How to quote
Advanced search
Privacy and cookie policy
Accessibility Statement
Partners
Contact
Materials
Materials
Documents
Books
Ebook
Films
Photographs
Called by name
Bildarchiv
Sammlung von Repro-Negativen
Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst – Zentralbild
OKH/Heeresfilmstelle-Bildbestand
Sammlung Adolf von Bornhard
Archiwum prywatne Stanisławy Makowskiej
Archiwum prywatne Bolesława Święcickiego
Audio
Archives
Archives
Witnesses to the Age
Bundesarchiv
B 162 Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen
1. Generalakten
3. Arbeitstagungen der in der BRD mit der Strafverfolgung von NS-Gewaltverbrechen befassten Staatsanwälte und Richter
4. Gutachten, Ausarbeitungen und Materialzusammenstellungen zu einzelnen Themenbereichen
4.1. Gutachten
4.2. Ausarbeitungen; Arbeitsweise der Zentralen Stelle
4.3 Materialsammlungen
5. Übersichten über NS-Verfahren in der Bundesrepublik und im Ausland
6 Dokumentensammlung
6.1 Verzeichnisse
6.2 Dokumentenordner
6.2.2 Polen
6.2.1 UdSSR
6.2.8 Sonstiges
6.2.4 USA
6.2.5 "Heidelberger Dokumente"
6.2.3 CSSR
6.2.7 Verschiedenes
6.2.6. "Nürnberger Dokumente"
7 Strafverfolgung von NS- Tätern durch allierte Gerichte und im Ausland
7.1 Frankreich
7.2 Israel
7.3 Central Registry of War Criminals and Security Suspects (CROWCASS)- Listen
8 Ermittlungsakten
8.1 Ermittlungsakten Jahrgang 1958
8.1.1 Vorermittlungsverfahren
8.1.3 Konkordanz für verbundene Vorgänge
8.1.2. Weitere Ermittlungssachen sowie Bearbeitung sonstiger justizieller, amtlicher und privater Angelegenheiten und Anfragen
8.2 Ermittlungsakten Jahrgang 1959
8.2.1 Vorermittlungsverfahren
8.2.2 Weitere Ermittlungssachen
8.2.3. Bearbeitung sonstiger justizieller, amtlicher und privater Angelegenheiten und Anfragen
8.3 Ermittlungsakten Jahrgang 1960
8.3.1 Vorermittlungsverfahren
8.3.2 Weitere Ermittlungssachen
8.3.3. Bearbeitung sonstiger justizieller, amtlicher und privater Angelegenheiten und Anfragen
8.4 Ermittlungsakten Jahrgang 1961
8.4.1 Vorermittlungsverfahren
8.4.2 Weitere Ermittlungssachen
8.4.4 Konkordanz für verbundene Vorgänge
8.4.3. Bearbeitung sonstiger justizieller, amtlicher und privater Angelegenheiten und Anfragen
8.5 Ermittlungsakten Jahrgang 1962
8.5.2 weitere Ermittlungssachen
8.5.1 Vorermittlungsverfahren
8.5.4. Konkordanz für verbundene Vorgänge
8.5.3. Bearbeitung sonstiger justizieller, amtlicher und privater Angelegenheiten und Anfragen
8.6 Ermittlungsakten Jahrgang 1963
8.6.2 weitere Ermittlungssachen
8.6.1 Vorermittlungsverfahren
8.6.3. Bearbeitung sonstiger justizieller, amtlicher und privater Angelegenheiten und Anfragen
8.7 Ermittlungsakten Jahrgang 1964
8.7.2 weitere Ermittlungssachen
8.7.1. Vorermittlungsverfahren
8.7.3. Bearbeitung sonstiger justizieller, amtlicher und privater Angelegenheiten und Anfragen
8.8 Ermittlungsakten Jahrgang 1965
8.8.2 weitere Ermittlungssachen
8.8.1 Vorermittlungsverfahren
8.8.3. Bearbeitung sonstiger justizieller, amtlicher und privater Angelegenheiten und Anfragen
8.9 Ermittlungsakten Jahrgang 1966
8.9.2 weitere Ermittlungssachen
8.9.1 Vorermittlungsakten
8.9.3. Bearbeitung sonstiger justizieller, amtlicher und privater Angelegenheiten und Anfragen
8.10 Ermittlungsakten Jahrgang 1967
8.10.1 Vorermittlungserfahren
8.10.2 weitere Ermittlungssachen
8.10.3. Bearbeitung sonstiger justizieller, amtlicher und privater Angelegenheiten und Anfragen
8.11 Ermittlungsakten Jahrgang 1968
8.11.2 Weitere Ermittlungssachen
8.11.1 Vorermittlungsakten
8.11.3. Opracowanie innych spraw i dochodzeń sądowych, urzędowych i prywatnych
8.12 Ermittlungsakten Jahrgang 1969
8.12.2 weitere Ermittlungssachen
8.12.1 Vorermittlungsakten
8.12.3. Bearbeitung sonstiger justizieller, amtlicher und privater Angelegenheiten und Anfragen
8.13 Ermittlungsaken Jahrgang 1970
8.13.2 Weitere Ermittlungen
8.13.1 Vorermittlungsakten
8.13.3. Bearbeitung sonstiger justizieller, amtlicher und privater Angelegenheiten und Anfragen
8.14 Ermittlungsakten Jahrgang 1971
8.14.2 Weitere Ermittlungssachen
8.14.1 Vorermittlungsakten
8.14.3. Bearbeitung sonstiger justizieller, amtlicher und privater Angelegenheiten und Anfragen
8.15 Ermittlungsakten Jahrgang 1972
8.15.2 weitere Ermittlungssachen
8.15.1 Vorermittlungsakten
8.15.3. Bearbeitung sonstiger justizieller, amtlicher und privater Angelegenheiten und Anfragen
8.16 Ermittlungsakten Jahrgang 1973
8.16.1 Vorermittlungsakten
8.16.2 weitere Ermittlungssachen
8.16.3. Bearbeitung sonstiger justizieller, amtlicher und privater Angelegenheiten und Anfragen
8.17 Ermittlungsakten Jahrgang 1974
8.17.1 Vorermittlungsakten
8.17.2. Weitere Ermittlungssachen
8.17.3. Bearbeitung sonstiger justizieller, amtlicher und privater Angelegenheiten und Anfragen
8.18 Ermittlungsakten Jahrgang 1975
8.18.2 Weitere Ermittlungssachen
8.18.1 Vorermittlungsakten
8.18.3. Bearbeitung sonstiger justizieller, amtlicher und privater Angelegenheiten und Anfragen
8.19 Ermittlungsakten Jahrgang 1976
8.19.1 Vorermittlungsakten
8.19.2. Weitere Ermittlungssachen
8.19.3. Bearbeitung sonstiger justizieller, amtlicher und privater Angelegenheiten und Anfragen
8.20 Ermittlungsakten Jahrgang 1977
8.20.2 weitere Ermittlungssachen
8.20.1 Vorermittlungsakten
8.20.3. Bearbeitung sonstiger justizieller, amtlicher und privater Angelegenheiten und Anfragen
8.21 Ermittlungsakten Jahrgang 1978
8.21.1 Vorermittlungsakten
8.21.2. Weitere Ermittlungssachen
8.21.3. Bearbeitung sonstiger justizieller, amtlicher und privater Angelegenheiten und Anfragen
8.22 Ermittlungsakten Jahrgang 1979
8.22.2 weitere Ermittlungssachen
8.22.1. Vorermittlungsakten
8.22.3. Bearbeitung sonstiger justizieller, amtlicher und privater Angelegenheiten und Anfragen
8.23 Ermittlungsakten Jahrgang 1980
8.23.2 Weiter Ermittlungssachen
8.23.1. Vorermittlungsakten
8.23.3. Bearbeitung sonstiger justizieller, amtlicher und privater Angelegenheiten und Anfragen
8.24. Ermittlungsakten Jahrgang 1981
8.24.1. Vorermittlungsverfahren
8.24.2. Weitere Ermittlungssachen
8.24.3. Bearbeitung sonstiger justizieller, amtlicher und privater Angelegenheiten und Anfragen
8.26. Ermittlungsakten Jahrgang 1983
8.26.2. Weitere Ermittlungssachen
8.26.1. Vorermittlungsakten
8.26.3. Bearbeitung sonstiger justizieller, amtlicher und privater Angelegenheiten und Anfragen
8.29 Ermittlngsakten Jahrgang 1986
8.29.3 Bearbeitung sonstiger justizieller, amtlicher und privater Angelegenheiten und Anfragen
8.29. Ermittlungsakten Jahrgang 1986
8.29.2. Weitere Ermittlungssachen
8.30 Ermittlungsakten Jahrgang 1987
8.30.3 Bearbeitung sonstiger justizieller, amtlicher und privater Angelegenheiten und Anfragen
8.30.2. Weitere Ermittlungssachen
8.30.1. Vorermittlungsakten
8.27. Ermittlungsakten Jahrgang 1984
8.27.2. Weitere Ermittlungssachen
8.27.1. Vorermittlungsakten
8.27.3. Bearbeitung sonstiger justizieller, amtlicher und privater Angelegenheiten und Anfragen
8.36. Ermittlungsakten Jahrgang 1993
8.36.1. Vorermittlungsverfahren
8.34. Ermittlungsakten Jahrgang 1991
8.34.1. Vorermittlungsverfahren
8.32. Ermittlungsakten Jahrgang 1989
8.32.1. Vorermittlungsakten
8.32.2. Weitere Ermittlungssachen
8.33. Ermittlungsakten Jahrgang 1990
8.33.1. Vorermittlungsakten
8.33.2. Weitere Ermittlungsakten
8.35. Ermittlungsakten Jahrgang 1992
8.35.1. Vorermittlungsverfahren
8.28. Ermittlungsakten Jahrgang 1985
8.28.2. Weitere Ermittlungssachen
8.28.1. Vorermittlungsakten
8.28.3. Bearbeitung sonstiger justizieller, amtlicher und privater Angelegenheiten und Anfragen
8.31. Ermittlungsakten Jahrgang 1988
8.31.1. Vorermittlungsakten
8.31.2. Weitere Ermittlungsakten
8.25. Ermittlungsakten Jahrgang 1982
8.25.2. Weitere Ermittlungssachen
8.25.1. Vorermittlungsakten
8.37. Ermittlungsakten Jahrgang 1994
8.37.1. Vorermittlungsverfahren
8.25. Ermittlungsakten Jahrgang 1982
8.25.3. Bearbeitung sonstiger justizieller, amtlicher und privater Angelegenheiten und Anfragen
8.25.2. Weitere Ermittlungssachen
8.38. Ermittlungsakten Jahrgang 1995
8.38.1. Vorermittlungsverfahren
nicht klassifiziert
2. NSG-Verfahren an bundesdeutschen Staatsanwaltschaften und Gerichten aus der Zeit vor dem 1.12.1958
Ost-Dok 8 "Berichte von Angehörigeb der politischen Führungsschicht aus den ostdeutschen Vertreibnugsgebieten zum Zeitgeschehen von 1939-1945 (Intelligenzberichte)"
Ost-Dok 13 "Berichte über die Tätigkeit der deutschen Verwaltung in den annektierten und okkupierten Gebieten Polens, auch des Baltikums und der Sowjetunion 1939 - 1945"
NS 3 SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamt
2. SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamt
2.3. Amtsgruppe A Truppenverwaltung
2.3.1. Zentrale Angelegenheiten
2.3.5. Personal- Karteien
2.7. Amtsgruppe W Wirtschaftliche Unternehmungen
2.7.1. Zentrale Angelegenheiten, mit Stab W und Deutsche Wirtschaftsbetriebe GmbH (DWB)
2.7.1.2 Fachliche Grundsatzangelegenheiten
NS 4 AU Konzentrationslager Auschwitz
1. Häftlinge
2. SS- Personal
3. Organization und Verwaltung
NS 4 LU Konzentrationslager Lublin
1. Häftlinge
2. SS- Personal
3. Verwaltung
NS 4 ST Konzentrationslager Stutthof
1. Konzentrationslager Stutthof
NS 6 Partei- Kanzlei der NSDAP
3 Aufgabenverwaltung
3.5 Mobilmachung und Reichsverteidigung
3.8 Bekämpfung politischer Gegner durch Sicherheitspolizei und SD
3.8.2 Maßnahmen gegen andere Gegner und Gegnerpropaganda
4 Sonderaufgaben
4.1 "Sonderauftrag Linz"
5 Parteiverlautbarungen
NS 7 SS- und Polizeigerichte
1. SS- Richter und beim RFSS- Hauptamt SS-Gericht
1.1. Allgemeine Festlegungen
1.2. Dienststellenverwaltung
1.2.4. Zusammenarbeit von Dienststellen der SS- und Polizeigerichtbarkeit mit anderen Dienststellen
1.3.Organisation der SS- und Polizeigerichtbar
1.3.4. Zuständigkeit der SS- und Polizeigerichte
1.3.4.2. Bestimmte Personenkreise
NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer SS
2. B Reichsführer-SS, Dienststellenleitung, Persönliches Referat, Adjutanturen; Handakten
2.1 B.1 Reichsführer-SS Heinrich Himmler.- Persönliche und privatdienstliche Angelegenheiten
2.1.6 B. 1.6. Glückwünsche, geschenke, u.ä
2.3. B. 3. Persönliches Referat
3. C Aufgabenverwaltung
3.2. C 2. Allgemeine personenbezogene Vorgänge
3.2.2. C 2.2. Einzelvorgänge A-Z
3.2.2.2. C 2.2.2. B
3.2.2.5. C 2.2.5. E
3.2.2.6.C 2.2.6. F
3.2.2.7. C 2.2.7. G
3.2.2.10 C 2.2.10. K
3.2.2.15. C 2.2.15. P
3.5. C 5.Bezeihungen zum Ausland, allgemeine Besatzungspolitik
3.5.C 5.4. Einzelne Staaten und Gebiete
3.5.4.2. C 5.4.2. Osteuropa
3.5.4.2.2. C 5.4.2.2. Polen (einsch. Eingegliederte Gebiete) bwz. Generalgouvernement
3.5.4.2.2.1. C 5.4.2.2.1.Eingegliederte Gebiete
3.5.4.2.2.2. C 5.4.2.2.2. Generalgouvernement
3.5.4.2.2.3. C 5.4.2.2.3. Aktionen gegen Juden in den eingegliederten polnischen Gebieten und im Generalgouvernement
3.7.C 7. Polizei, einsch. SS- und Polizeigerichtbarkeit, sonstige Gerichtsbarkeit
3.7.2. C 7.2. Sicherpolizei und SD
3.7.2.7. C 7.2.7. Überwachung der öffentlichen Meinung und Volksstimmung
3.7.3. C 7.3.Höhere (und Hüchste) SS- und Polizeiführer
3.7.3.1. C 7.3.1. Organisation, Einsetsung, Zuständigkeit, Personalangelegenheiten
3.7.4. C 7.4. Bekämpfung von Partisanen und sonstigen Widerstandsgruppen' Bandenkampfverbände
3.7.6. C 7.6. Personenbezogene Einzelfälle (A-Z).- Vorwiegend polizeiliche bzw. SS- und polizeigerichtliche Ermittlungen und Maßnahmen (dabei Fälle der ordentlichen und Wehrmachtsgerichtsbarkeit) sowie Beschwerden
3.7.6.2.C 7.6.2. H-L
3.10. C 10. Rassen, Bevölkerungs und Volkstumspolitik
3.10.4. C 10.4. Volkstums- und Siedlungspolitik
3.10.4.1. C 10.4.1. Allgeieines (Organisation, Zuständigkeiten, Grundsatzangelegenheiten)
3.14. C 14. Wirtschaft und Verwaltung, Finanzen
3.14.2. C 14.2. Haushalts-, Kassen- und Besoldungsweden der SS
NS 20 Kleine Erwerbungen NSDAP
NS 21 Forschungs- und Lehrgemeinschaft "Das Ahnenerbe"
2. Reichsgeschäftsführer
2.2. Korrespondenz
2.3 Organisation
2.8. Erfassung von Kulturgut
2.8.1. Osteuropa
NS 23 Sturmabteilungen der NSDAP
1. Oberste SA- Führung
1.5. Befehlstelle Prag
1.6. Führungshauptamt
1.7 Verwaltungshauptamt: Reichskassenverwalter der SA
1.7.2. Besoldung
1.7.2.2. Besoldung und Versorgung für SA-Führer
1.7.2.2. Uposażenie i zaopatrzenie emerytalne dowódców SA
3. Sammellisten
NS 26 Hauptarchiv des NSDAP
1. Aufgaben des Hauptarchivs
1.2. Sammlungen
2. Sammlung zu Personen der Zeitgeschichte
2.1. Biographisches, Dokumente und Veröffentlichungen von und über Einzelpersonen (alphabetisch)
10. Ausland und Deutschtum
12. Behörden und Einrichtungen des Reiches und des NSDAP
17. NSDAP und deren Gliederungen
17.2. Reicharbeitsdienst, Nazionalistische Volkswohlfahrt, Deutsche Arbeitsfont, Reichsarbeitskammer und Nazionalistische Betriebszellenorganisation
18. Teritorialstruktur der NSDAP
18.2. Gaue und Kreise
NS 31 SS- Hauptamt
nicht klassifiziert
NS 34 SS- Personalhauptamt
2. Aufgabenverwaltung
2.2. Personalverwaltung im allgemeinen
nicht klassifiziert
NS 43 Außenpolitisches Amt der NSDAP
2. Hauptamt Länderbetreuung
2.6. Polen
R 2 Reichsfinanzministerium (PM-Su)
2. Po - Generalgouvernement (Polen)
2.1 Po. 10 - Dienststellenverwaltung
2.2 Po 3 - Aufgabenverwaltung nach Fachressorts
5. RG - Reichsgaue
5.3 RG 3 - Aufgabenverwaltung (nach Fachressorts)
5.8 Inlandswesen
5.8.5 I 7 - Geschäftsbereich des Reichsführers SS und Chefs der Deutschen Polizei im RMdI
5.8.5.2 I 71-79 - Aufgabenverwaltung (nach Sachbetreffen A-Z)
6 I - Inneres
6.8 Inlandswesen
6.8.5 I 7 - Geschäftsbereich des Reichsführers SS und Chefs der Deutschen Polizei im RMdI
6.8.5.2 I 71-79 - Aufgabenverwaltung (nach Sachbetreffen A-Z)
R 5 ANH Reichsverkehrsministerium.- Sammlung Sarter
2 Materialsammlung
2.3 Eisenbahnen in den eingegliederten und besetzten Gebieten während des 2. Weltkrieges
2.3.6 Generalgouvernement
R 6 Reichsmininisterium für die besetzten Ostgebiete
3 Beauftragter des Reichsministeriums bei den Heeresgruppen
4 Akten des Führungsstabes Politik (P) (früher Hauptabteilung I)
4.1 Allgemeines
4.4 Führungsgruppe P 3 (Fremdes Volkstum)
4.4.4 Polen
R 19 Hauptamt Ordnungspolizei
nicht klassifiziert
2. Dienststellenverwaltung (Hauptbüro)
2.2 Personalakten und personenbezogene Vorgänge
R 20 Truppen und Schulen der Ordnungspolizei / Chef der Bandenkampfverbände
1. Truppen der Ordnungspolizei
1.1. Polizei-Regiment 14
1.1.1. Regimentsstab
1.1.2. I. Bataillon (früheres Reserve-Polizei-Bataillon 51)
1.1.3. Schutzmannschafts-Front-Bataillon 55
1.1.4. Regimentseinsätze
1.2. Polizei-Regiment 19
1.2.1. Allgemeines
1.2.2. 3. Kompanie des I. Bataillons (früher 3. Kompanie des Reserve-Polizei-Bataillons 72)
1.2.3. 6. Kompanie des II. Bataillons (früher 2. Kompanie des Reserve-Polizei-Bataillons 171)
1.3. II. Bataillon/Polizei-Regiment 5
1.4. Polizei-Bataillon 63
1.5. Polizei-Bataillon 121
1.6. Polizei-Bataillon 322 (späteres III. Bataillon des Polizei-Regiments Mitte)
1.7. SS-Polizei-Division
1.8. Andere Einheiten der Ordnungspolizei
2. Polizeischulen und Ausbildungsbataillone der Ordnungspolizei
2.1. Polizei-Offizierschule der Ordnungspolizei Fürstenfeldbruck
2.2. Polizeischulen und -institute in Berlin
2.3. Polizeischule für Hochgebirgsausbildung Innsbruck
2.4. Andere Polizeischulen, Ausbildungsbataillone und -einheiten
3. Chef der Bandenkampfverbände
Nicht klassifiziert
R 43-II Reichskanzlei
1. A. Betreffserien in der Ordnung des Aktenplans
1.2. Auswärtige Angelegenheiten
1.27. Krieg (1919 - 1945)
1.27.2. Abfindungen der Angehörigen der Wehrmacht und ziviler Dienststellen in den vom Kriege erfassten Gebieten außerhalb der Reichsgrenze
1.27.2.2. Einzelne Gebiete (nach Alphabet)
1.27.4. Reichsverteidigung, Luftkrieg, militärische Besatzung und Sonstiges
1.29 Länder
1.29.2 Angelegenheiten der Länder im einzelnen sowie der ein- und angliederten Gebiete
1.29.2.18 Generalgouvernement
R 49 Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums
2 Amtsgruppe A
2.1 Zentralamt
2.1.3 Statistik
2.1.3.3 Berichte über Volksgruppen
2.1.6 Wiedergutmachung
2.1.6.1 Organisation und Aufgaben
7 Die Beauftragten des Reichskommissars für die Festigung deutschen Volkstums
7.3 Der Gauleiter und Oberpräsident der Provinz Oberschlesien
7.3.1 Gaudienststelle
7.3.1.4 Abteilung Ansiedlung
4 Amtsgruppe C
4.3 Amt VIII Zentralbodenamt und Bodenämter
4.3.4 Erfassung
R 50 Organisation Todt
nicht klassifiziert
R 55 Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda
4. Abteilung Haushalt (H)
4.14 Haushaltsmittel für einzelne Propagandasparten
6. Rechts- und Organisationsabteilung (R)
6.2 Eingegliederte und besetzte Ostgebiete
R 57 Deutsches Ausland-Institut
6. Fachbereiche und -themen
6.5 Archiv- und Nachrichtenabteilung, Nachrichtenstelle, Presse- und Sonderdienste
"6.5.3 Vereinsarchiv - Sammlung Drucksachen, Zeitungsausschnitte, Organisationsschriftgut"
6.5.3.1 Deutschland
6.5.3.1.48 Frankfurt/Main
R 58 Reichssicherheitshauptamt
1. Dienststellenverwaltung
1.1. Organisation, Geschäftsverteilung und innerer Dienst
1.1.1. Zentralbehörden
1.1.2 Mittel- und Unterbehörden
1.5 Personal
1.5.2. Einzelne Dienststellen und Personengruppen
1.5.3. Gewinnung und Qualifikation
2. Verfolgung von politischen Gegnern
2.1 Allgemeines
2.1.2 Lageberichte und Übersichten v.a. der Geheimen Staatspolizei
2.1.2.1. Gesamtes Reichsgebiet
2.1.4. Erfassung illegaler Schriften
2.4. Juden
2.4.1 Allgemeines und Maßnahmen gegen Juden im "Altreich"
5. Abwehr
5.2. Landesverrat und Spionage
6. Maßnahmen gegen Ausländer sowie in eingegliederten und besetzten Gebieten
6.6. Eingegliederte Ostgebiete und Generalgouvernement
6.9. Besetzte Ostgebiete
8. Beschaffung von Nachrichten aus dem Ausland
8.1. Allgemeines
8.5 Meldungen über einzelne Staaten
8.5.5. Großbritannien und USA
8.5.11 Polen
8.5.8. Donau- und Balkanstaaten
9 Einzelfälle von Verfolgung, Überwachung und Überprüfung
9.1 Listen und Sammelakten
9.2 Einzelvorgänge
9.3. Karteien
R 59 Volksdeutsche Mittelstelle
1. Hauptamt
4. Amt V Deutschtumserziehung
5. Amt VI Sicherung deutschen Volkstums im Reich
5.1 Organisationsunterlagen, Rundschreiben, Berichte
5.2 Erfassung, Betreuung und Behandlung von Umsiedlern
6. Amt VII Sicherung deutschen Volkstums in den neuen Ostgebieten
7. Amt XI Umsiedlung
7.1. Organisation
7.2 Einsatzführung
7.2.1 Gau Baden
7.2.4 Gau Danzig - Westpreußen
7.2.6 Gau Mainfranken
7.2.7 Gau München - Oberbayern
7.2.10 Gau Ostpreußen
7.2.11 Gau Pommern
7.2.12 Gau Sachsen
7.2.14 Gau Schlesien
7.3 Einsatzstab Litzmannstadt
7.4 Umsiedlungsaktionen
7.4.1 Estland - Lettland
7.4.2 Litauen
7.4.2.3 Vorbereitung und Organisation
7.4.3 Generalgouvernement
7.4.4 Galizien, Wolhynien, Narewgebiet
7.4.4.1 Vereinbarungen, Berichte, Anweisungen, Rundschreiben
7.4.4.2 Deutsch-sowjetische Zusammenarbeit, Durchführung
7.4.5 Besarabien und Nordbukowina
7.4.5.4 Registrierung von Umsiedlern und deren Vermögen
7.4.6 Südbukowina und Dobrudscha
7.4.7 Bulgarien, Bosnien, Laibach/Gottschee, Leningrader Gürtel, Heraklion/Griechenland
8. Hauptstelle für völkische Schutzarbeit
R 69 Einwandererzentralstelle Litzmannstadt
2. Schleusungsverfahren
2.5. Berufseinsatz
3. Umsiedlungsaktionen
3.4. Umsiedlungsgebiete
3.4.3. Generalgouvernement
R 70-POLEN Deutsche Polizeidienststellen in Polen
1. Allgemeine Angelegenheiten
2. Polizeidienststellen im Reichsgau Danzig-Westpreußen
2.1. Höherer SS- und Polizeiführer Weichsel
2.2. Geheime Staatspolizei
2.2.1. Staatspolizeileitstelle Danzig
2.2.2. Staatspolizeiaußendienststelle Rippin
2.3. Staatliche Polizeiverwaltung
2.3.1. Polizeipräsident in Danzig
2.3.1.1. Amtliche Nachrichten
2.3.1.2. Geschäftsverkehr
2.3.1.3. Pass- und Meldewesen
2.3.1.4. Staatsangehörigkeitsangelenheiten
2.3.2. Staatliche Polizeikasse Danzig
2.4. Gendarmerie
3. Polizeidienststellen im Reichsgau Wartheland
3.1. Höherer SS- und Polizeiführer Warthe
3.2. Geheime Staatspolizei
3.2.1. Staatspolizeileitstelle Posen
3.2.2. Staatspolizeileitstelle Litzmannstadt
3.3. Befehlshaber der Ordnungspolizei Posen
3.4. Staatliche Polizeiverwaltung
3.4.1. Polizeiverwaltung in Posen
3.4.2. Kommando der Schutzpolizei Litzmannstadt
3.5. Gendarmerie
3.5.1. Kommandeur der Gendarmerie beim Regierungspräsidenten Litzmanstadt
3.5.2. Gendarmerie im Regierungsbezirk Posen
3.5.3. Gendarmerie beim Regierungsbezirk Kalisch
4. Polizeidienststellen im Generalgouvernment
4.1. Höherer SS- und Polizeiführer Ost
4.2. Befehlshaber der Sipo und des SD Krakau
4.3. Befehlshaber der Ordnungspolizei Krakau
4.4. SS- und Polizeiführer
4.4.1. SS- und Polizeiführer Lublin
4.4.2. SS- und Polizeiführer Radom
4.4.3. SS- und Polizeiführer Warschau
4.4.4. SS- und Polizeiführer Lemberg
4.5. Kommandeure der Sipo und des SD
4.5.1. Kommandeur der Sipo und des SD Krakau
4.5.2. Kommandeur der Sipo und des SD Lublin
4.5.3. Kommandeur der Sipo und des SD Radom
4.5.3.1. Leitstelle
4.5.3.2. Außendienststelle Petrikau
4.5.3.3. Außendienststelle Tomaschow
4.5.4. Kommandeur der Sipo und des SD Warschau
4.5.4.1. Leitstelle
4.5.4.2. Grenzpolizeiposten Malkinia
4.6. Gendarmerie
4.6.1. Distrikt Lublin
4.6.2. Distrikt Radom
4.6.3. Distrikt Galizien
5. Polizeidienststellen in ehemaligen Preußischen Provinzen
5.1. Schlesien
5.1.1. Staatspolizeileitstelle Breslau
5.1.2. Staatspolizeileitstelle Kattowitz
5.1.3. Staatspolizeistelle Liegnitz
5.1.4. Polizeipräsident in Sosnowitz
5.1.5. Polizeipräsidium Gleiwitz
5.1.6. Kommandeur der Gerndarmerie Oppeln
5.2. Ostpreußen
5.2.1. Gendarmerie Elchwalde (Kreis Preußisch-Eylau)
5.2.2. Staatspolizeidienststelle Zichenau
Nicht klassifiziert
R 75 Umwandererzentrallstelle Posen
3. Umsiedlung in den neuen Ostgebieten
R 102 Distrikt- und Kreisverwaltungen im Generalgouvernement
1. Gouverneur des distrikts Warschau
1.2 Abteilung Propaganda
1.3 Personalamt Meldekopf Posen
R 110 "Dienststellen des Zollgrenzschutzes"
2 Regionale Dienststellen des Zollgrenzschutzes
2.1 Befehlsstelle Neu-Sandez (Generalgouvernement) und nachgeordnete Dienststellen
2.2 Befehlsstelle Zakopane und nachgeordnete Dienststellen
R 136 Reichswasserstraßenverwaltung im Reichsgau Danzig und im Memelland
9. Wasserstrassenverwaltung Pultusk
R 137 V Stammlager Sosnowitz
1. Vorlage ohne Klassifikation
R 1501 Reichsministerium des Innern Kommunalabteilung
2 Kommunalverwaltung der Provinzen, Kreise, Städte und Landgemeinden in den deutschen Ländern und den okkupierten Gebieten
2.1 Preußen und okkupierte Gebiete Polens
2.1.3 Preußische Städte (einschließlich der okkupierten Gebiete Polens)
2.1.3.1 Städte A-Z
R 1501 Reichsministerium von Innern Bd. 1- -3 (ehem. Koblenzer Teil)
4. Staatssekretariat des Innern
4.6. Personalien und Beamtentum (Abteilung III)
R 1501 Reichsministerium von Innern Personalabteilung
2. Personalangelegenheiten der Regional- und Lokalverwaltungen in den deutschen Ländern und okkupierten Gebieten
2.1. Preußen
2.1.3. Kreise
2.1.3.4. Personalangelegenheiten einzelner Landratsämter (nach Regierungsbezirken)
R 2301 Rechnungshof des Deutschen Reich
2.Fach- und Prüfungsakten
2.7. Abteilung VI Luftfahrt, Polizei.- Prüfungsgebiet VI 6 Polizei
R 3001 Reichsjustizministerium Generalakten, Teil II
3 Hauptgebiet 4: Strafrecht, Strafrechtsgang, Strafvollzug und Polizei
3.1 Materielles Strafrecht
3.1.1 Allgemeines
3.5 Strafvollzug
3.5.2 Freiheits- und Todesstrafe
8 Hauptgebiet 9: Wehrmacht und auswärtige Angelegenheitn
8.2 Auswärtige Angelegenheiten
8.2.9 Besirznahme und Verwaltung fremder Hoheitsgebiete
R 3101 Reichswirtschaftsministerium (Teil 2)
5. Außenwirtschaft, Devisenbeschaffung, besetzte Gebiete (Hauptabteilung III)
5.5. Länder.- Wirtschaftsbeziehungen und -nachrichten
5.5.3. Besetzte Westgebiete, insb. Frankreich
R 4901 Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung: Amt Wissenschaft
2. Hochschulen
2.6. Einzelne Universitäten und Hochschulen
2.6.1. Universitäten
2.6.1.19. Krakau
2.6.1.24. Posen
3. Bibliotheken und Archive
3.2. Einzelne Bibliotheken
4. Forschung
4.1. Allgemeine Angelegenheiten der Forschung und Forschungsförderung
4.1.1. Geisteswissenschaften
Berichte über Verwaltung und Wirtschaft in den reichsdeutschen Gebieten östlich von Oder und Neiße
1 Ostpreußen
1.1 Verwaltung
1.1.1 Allgemeines
1.1.2 Staatliche und Reichsauftragsverwaltung
1.1.2.1 Allgemeine und innere Verwaltung
1.1.2.2 Schulwesen
1.1.2.3 Gesundheitswesen
1.1.2.4 Wasserwirtschaft und Landeskultur
1.1.2.5 Hochbauverwaltung
1.1.2.6 Verkehr
1.1.2.7 Arbeiz und Soziales
1.1.2.8 Wohnungs- und Siedlungswesen
1.1.2.9 Wirtschaftsverwaltung
1.1.2.10 Landesplanung
1.1.2.11 Verwaltungsgerichtsbarkeit
1.1.3 Prowincjale Selbstverwaltung
1.1.4 Land- und Stadtkreise
1.1.4.1 Berichte über die Verwaltung
1.1.4.2 Unterlagen über kommunale und sonstige Vermögensobjekte der öffentlichen Hand, ca. 1935-1970
1.1.5 Memelgebiet vor und nach der Wiedereingegliederung in Ostpreußen
1.1.6 Öffentlich- rechtliche Körperschaften und gemeinnützige Institutionen
1.1.7 Wehrmacht, Volkssturm, Stellungsbau
1.1.8 Sonstiges
1.2 Wirtschaft
1.2.1 Allgemeines
1.2.2 Landwirtschaft, Fischerei, Forsten
1.2.2.1 Allgemeines
1.2.2.2 Landwirtschaftliche, öffentlich-rechtliche Körprschaften und sonstige zentrale Institutionemn
1.2.2.3 Landwirtschaftliches Bildungs- und Beratungswesen
1.2.2.4 Landwirtschaftliches Siedlungswesen
1.2.2.5 Betriebsverhältnisse
1.2.2.6 Bodenverhätnisse und -bewertung
1.2.2.7 Pflanzenbau und pflanzliche Erzeugnisse
1.2.2.8 Tierzucht und und tierische Erzeugnisse
1.2.2.9 Fischerei
1.2.2.10 Forsten
1.2.2.11 Landwirtschaftliche Genossenschaften und Vereine
1.2.2.12 Förderungsmaßnahmen
1.2.3 Gewerbliche Wirtschaft
1.2.3.1 Allgemeines
1.2.3.2 Gewerbliche öffentlich-rechtliche Körperschaften
1.2.3.3 Bergbau
1.2.3.4 Industrie
1.2.3.5 Geld- und Kreditwesen
1.2.3.6 Gewerbliches Genossenschaftswesen
1.2.3.7 Sonstiges
2 Pommern
2.1 Verwaltung
2.1.1 Staatliche und Reichsauftragsverwaltung
2.1.1.1 Allgemeine und innere Verwaltung
2.1.1.2 Schulwesen und Bibliotheken
2.1.1.3 Wasserwirtschaft und Landeskultur
2.1.1.4 Verkehr
2.1.1.5 Arbeit und Soziales
2.1.1.6 Wohnung und Siedlungswesen
2.1.1.7 Wirtschaftsverwaltung
2.1.1.8 Landesplanung
2.1.2 Provinziale Selbestverwaltung
2.1.3 Land- und Stadtkreise
2.1.3.1 Berichte über die Verwaltung
2.1.3.2 Unterlagen über kommunale und sonstige Vermögensobjekte der öffentlichen Hand, ca. 1935-1970
2.1.4 Öffentlich- rechtliche Körperschaften und gemeinnützige Institutionen
2.1.5 Wehrmacht, Volkssturm
2.1.6 Sostiges
2.2. Wirtschaft
2.2.1 Landwirtschaft, Fischerei, Forsten
2.2.1.1 Allgemeines
2.2.1.2 Landwirtschaftliche öfentlich- rechtliche Körperschaften und sonstige zentrale Institutionen
2.2.1.3 Landwirtscaftliches Bildungs- und Beratungswesen
2.2.1.4 Landwirtschaftliches Siedlungswesen
2.2.1.5 Betriebsverhältnisse
2.2.1.6 Bodenverhältnisse
2.2.1.7 Pflanzenznbau und pflanzliche Erzeugnisse
2.2.1.8 Tierzucht und tierische Erzeugnisse
2.2.1.9 Fischerei
2.2.1.10 Forsten
2.2.1.11 Landwirtschaftliche Genossenschaften
2.2.1.12 Sonstiges
2.2.2 Gewerbliche Wirtschaft
2.2.2.1 Gewerbliche öffentlich- rechtliche Körperschaften
2.2.2.2 Industrie
2.2.2.3 Energiewirtschaft
2.2.2.4 Handwerk
2.2.2.5 Handel
2.2.2.6 Geld- und Kreditwesen
2.2.2.7 Gewerbliche Genossenschaften
3 Ostbrandenburg
3.1 Verwaltung
3.1.1 Staatliche und Reichsauftragsverwaltung
3.1.2 Land- und Stadtkreis
3.1.2.1 Berichte über die Verwaltung
3.1.2.2 Unterlagen über kommunale und sonstige Vermögensobjekte der öffentlichen Hand, ca. 1935-1970
3.2. Wirtschaft
3.2.1 Landwirtschaft, Fischerei, Forsten
3.2.1.1 Allgemeines
3.2.1.2 Landwirtschaftliche öffentlich- rechtliche Körperschaften
3.2.1.3 Landwirtschaftliches Bildungs- und Beratungswesen
3.2.1.4 Betriebsverhältnisse
3.2.1.5 Bodenverhältnisse
3.2.1.6 Pflanzenanbau und pflanzliche Erzeugnisse
3.2.1.7 Tierzucht und tierische Erzeugnisse
3.2.1.8 Forsten
3.2.1.9 Landwirtschaftliche Genossenschaftenvvvv
3.2.1.10 Sonstiges
3.2.2 Gewerbliche Wirtschaft
3.2.2.1 Gewerbliche öffentlich- rechtliche Körperschaften
3.2.2.2 Industrie
3.2.2.3 Gewerbliche Genossenschaften
4 Niederschlesien
4.1 Verwaltubg
4.1.1 Staatliche und Reichsauftragsverwaltung
4.1.1.1 Allgemeine und Innere Verwaltung
4.1.1.2 Schulwesen
4.1.1.3 Wasserwirtschaft und Landeskultur
4.1.1.4 Hochbauverwaltung
4.1.1.5 Verkehr
4.1.1.6 Arbeit und Soziales
4.1.1.7 Wochnungs- und Siedlungswesen
4.1.1.8 Wirtschaftsverwaltung
4.1.1.9 Landesplanung
4.1.2 Land- und Stadtkreis
4.1.2.1 Berichte über die Verwaltung
4.1.2.2 Unterlagen über kommunale und sonstige Vermögensobjekte der öffentlichen Hand, ca. 1935-1970
4.1.3 Gemeinnützige Institutionen, Verbände, Vereine
4.1.4 Wehrmacht, Volkssturm, Stellungsbau
4.2 Wirtschaft
4.2.1 Allgemeines
4.2.2 Landwirtschaft, Fischerei, Forsten
4.2.2.1 Allgemeines
4.2.2.2 Landwirtschaftliche öffentlich- rechtliche Körperschaften und sonstige zentrale Institutionen
4.2.2.3 Landwirtschaftliches Bildungs- und Beratungswesen
4.2.2.4 Betriebsverhältnisse
4.2.2.5 Bodenverhältnisse
4.2.2.6 Pflanzenanbau und pflanzliche Erzeugnisse
4.2.2.7 Tierzucht und tierische Erzeugnisse
4.2.2.8 Forsten
4.2.2.9 Landwirtschaftliche Genossenschaften
4.2.3 Gewerbliche Wirtschaft
4.2.3.1 Gwerebliche öffentlich- rechtliche Körperschaften
4.2.3.2 Bergbau
4.2.3.3 Industrie
4.2.3.4 Geld- ud Kreditwesen
4.2.3.5 Versicherungen
4.2.3.6 Gewerbliche Genossenschaften
5 Oberschlesien
5.1 Verwaltung
5.1.1 Staatliche und reichsauftragsverwaltung
5.1.1.1 Allgemeine und Innere Verwaltung
5.1.1.2 Schulwesen
5.1.1.3 Wasserwirtschaft und Landeskultur
5.1.1.4 Hochbauverwaltung
5.1.1.5 Verkehr
5.1.1.6 Arbeit und Soziales
5.1.1.7 Landesplanung
5.1.2 Land und Stadtkreise
5.1.2.1 Berichte über die Verwaltung
5.1.2.2 Unterlagen über kommunale und sonstige Vermögensobjekte der öffentlichen Hand, ca. 1935-1970
5.1.3 Gemeinnützige und sonstige Institutionen
5.1.4 Wehrmacht, Volkssturm, Stellungsbau
5.2 Wirtschaft
5.2.1 Landwirtschaft, Fischerei, Forsten
5.2.1.1 Landwirtschaftliche öffentlich- rechtliche Körperschaften und sonstige zentrale Institutionen
5.2.1.2 Betriebsverhältnisse
5.2.1.3 Tierzucht und tierische Erzeugnisse
5.2.1.4 Fischerei
5.2.1.5 Forsten
5.2.1.6 Landwirtschaftliche Genossenschaften
5.2.2 Gewerbliche Wirtschaft
5.2.2.1 Allgemeines
5.2.2.2 Bergbau und Hüttenwesen
5.2.2.3 Unternehmen der oberschlesischen Montanindustrie
5.2.2.4 Handewerk
5.2.2.5 Gewerbliche Genossenschaften
6 Anhang
6.1 Gesametes Reichsgebiet östlich der Oder und Neiße
6.2 Ostpreußen
6.3 Pommern
6.4 Ost- Brandenburg
6.5 Niederschlesien
6.6 Oberschlesien
Bildarchiv
Sammlung von Repro-Negativen
Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst – Zentralbild
OKH/Heeresfilmstelle-Bildbestand
Sammlung Adolf von Bornhard
R137 IJustizbehörden in den ehemaligen Reichsgauen Danzig-Westpreußen und Wartheland sowie im Generalgouvernement
1. Bromberg (Danzig-Westpreußen)
1.1 Sondergericht Bromberg
1.2 Landgericht Bromberg
3. Danzig (Danzig-Westpreußen)
5. Hohensalza
5.2 Landgericht Hohensalza
9. Krakau
9.1 Sondergericht Krakau
10. Lemberg
11. Leslau (Watherland)
11.1 Deutsche Staatsanwaltschaft Leslau
12. Litzmannstadt (Watherland)
12.1 Amtsgericht Lizmannstadt
16. Posen (Watherland)
16.1 Oberlandesgericht/ Sondergericht Posen
16.1.2 Strafsachen
16.2 Amtsgericht Posen
17. Radom (Generalgouvernement)
17.1 Deutsche Staatsanwaltschaft Radom
19. Sieradz (Kraj Warty)
19.2 Amtsgericht Schieratz
22. Thorn (Danzig-Westpreußen)
24. Warschau (Generalgouvernement)
25. Zoppot (Danzig-Westpreußen)
26. Amtsgerichte, Landgerichte
DP 3 Generalstaatsanwalt der DDR
3. Stellvertreterbereich 2
3.3 Abteilung Internationale Verbindungen (v)
3.3.5 Verfolgung von NS- und Kriegsverbrechen
3.3.5.2 Ermittlungen, Strafverfahren und Prozesse in der DDR
3.3.5.3 Deutsch-deutsche Rechtshilfe für Ermittlungsverfahren und Prozesse in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin (West)
R 16-I Deutscher Reichsbauernrat
nicht klassifiziert
R 16 Reichsnährstand
7 Personenbezogene Unterlagen
7.7 G
R9361 Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der NSDAP
1 R 9361 I Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der NSDAP
1.1 Oberstes Parteigericht
1.1.3 OPG Richter (A - Z)
1.1.3.12 M
1.2 Parteistatistische Erhebung (Berlin)
The National Archives
1. ADM: Admiralty, Naval Forces, Royal Marines, Coastguard, and related bodies
1.1 Admiralty, and Ministry of Defence, Navy Department: Correspondence and Papers
1.1.1 1938-1945
1.2 Admiralty: Record Office: Cases
1.4 Admiralty: War History Cases and Papers, Second World War
1.5 Admiralty: Admiralty Experiment Works: Reports
1.6 Admiralty: Casualty Branch: Enquiries into Missing Personnel, 1939-1945 War
1.7 Admiralty: Royal Navy Registers of Seamen's Services
2. DEFE: Records created or inherited by the War Office, Armed Forces, Judge Advocate General, and related bodies
2.1 Ministry of Defence: Navy Department, Naval Personnel Division: Registered Files
3. FCO: Foreign and Commonwealth Office and predecessors
3.1 Records of the Political Geographical Departments
4. FO: Foreign Office
4.1 Foreign Office: Embassy, Poland: General Correspondence
4.1.1 Poland
4.2 Foreign Office: Political Departments: General Correspondence from 1906-1966
4.2.1 Poland
4.3 Records of Embassies, Legations, Consulates, etc.: Foreign Office and Foreign and Commonwealth Office: Embassy and Consulates, Union of Soviet Socialist Republics (formerly Russian Empire): General Correspondence
Kujbyszew
Moscow
4.4 Records of Embassies, Legations, Consulates, etc.: Legation, Vatican: General Correspondence
4.5 Records of Various Second World War Departments: British Mission to the French National Committee: Papers
4.6 Records of Various Second World War Departments: War Cabinet: Office of the Minister of State Resident in the Middle East: Registered Files
Poland
4.7 Records relating to allied administration of occupied territories in post Second World War Europe: Control Office for Germany and Austria and Foreign Office: Control Commission for Germany (British Element), Political Division: Records
1946 Series Berlin
4.8 Records relating to allied administration of occupied territories in post Second World War Europe: Control Office for Germany and Austria and Foreign Office: Control Commission for Germany (British Element), Prisoners of War/Displaced Persons
PWDP Division, Lemgo
4.9 Records of the Armed Forces from commands, headquarters, regiments and corps: War Office: Supreme Headquarters Allied Expeditionary Force and 21 Army Group: Microfilms
SECRETARIAT, GENERAL STAFF (SGS)
4.10 Cabinet Office, Registered Files, etc.: Cabinet Office and predecessors: Registered Files (1916 to 1965)
Disarmament Conference, Geneva: Germany
Anglo-French Liaison
4.11 German Foreign Ministry Archives: Photostat Copies
4.12 Aliens and Immigration, Denization and Naturalisation, Community Relations, Community Programmes and Equal Opportunities Departments: Home Office: Aliens Department: General (GEN) Files and Aliens' Naturalization and Nationality (ALN and NTY Symbol Series) Files
Registration with Police
4.14 General records of the Government Code and Cypher School: Government Code and Cypher School: Diplomatic Section and predecessors: Decrypts of Intercepted Diplomatic Communications (BJ Series)
Decrypts of intercepted diplomatic communications
5. MT: Transport Ministries related bodies, and by the London Passenger Transport Board
5.1 Board of Trade and Ministry of Transport and successors: Marine, Harbours and Wrecks
6. WO: War Office, Armed Forces, Judge Advocate General, and related bodies
6.1 War Office: Army Records Centre (Polish Section): Records concerning Polish Forces and Polish Resettlement Corps
6.1.1 Poland
UN Archives
United Nations Relief and Rehabilitation Administration (UNRRA) (1943-1946)
Germany Mission
Central Headquarters in Arolsen - Legal Adviser - Classified
British Zone Headquarters in Lemgo - Director
British Zone Headquarters
British Zone Headquarters - Area Teams
BZ/RT - Team 902 - Lubeck / 90 / Team 111
United Nations War Crimes Commission
Archives of Modern Records
Regierung des Generalgouvernements
1. Staatssekretariat
1.11. Fernschreibstelle
2. Hauptabteilung Innere Verwaltung
2.1. Abteilung I Algemeine Staatsverwaltung
2.2. Abteilung I Algemeine Staatsverwaltung: Unterabteilung 1 Kirchenwesen,
2.3. Abteilung I Algemeine Staatsverwaltung: Unterabteilung 2 Vermessungswesen
2.4. Abteilung I Algemeine Staatsverwaltung: Inspektion des Sonderdienstes
2.5. Abteilung II Kommunalverwaltung
2.6. Abteilung III Beamtenrecht und Organisation
2.7. Abteilung IV Bevölkerungswesen und Fürsorge
2.8 Abteilung V Strassenverkehr
2.9. Abteilung VII Veterinärwesen
2.10. Statistisches Amt
2.11. Leiter des Flüchtling- und Räumungsstabes
2.12. Abteilung VIII Baumdienst
3. Hauptabteilung Finanzen
3.1. Normatywy dotyczące różnych zakresów administracji finansowej
8. Hauptabteilung Arbeit
9. Hauptabteilung Propaganda
9.1. Abteilung I Verwaltung
9.2. Abteilung III Propaganda
9.3. Abteilung IV Kultur
9.4. Abteilung V Film
9.5. Abteilung VI Radio
Konsulat Honorowy RP w Zurychu
Dział IX Sprawy konsularne
Dział X Rzeczpospolita Polska
Ambasada RP w Ankarze
5. Emigracja
6. Prasa i propaganda
9. Sprawy konsularne
Konsulat Generalny RP w Stambule
Poselstwo RP w Budapeszcie
Sprawy konsularne
Rzeczypospolita Polska
Konsulat Generalny RP w Londynie
Dział V. Emigracja
Dział X. Rzeczpospolita Polska
Konsulat Honorowy RP w Nicei
Poselstwo RP w Meksyku
Sprawy emigracyjne
Imigracja polska
Informacja i propaganda
Ministerstwo Spraw Zagranicznych
Poselstwo RP w Meksyku
Sprawy konsularne
Rzeczpospolita Polska
Konsulat Generalny RP we Frankfurcie nad Menem
Dział IX - Sprawy konsularne
Robotnicze Towarzystwo Przyjaciół Dzieci. Zarząd Główny w Warszawie
Domy dziecka
Stowarzyszenie Humanitarne "Braterstwo B'nei B'rith" w Warszawie
Statut i protokóły posiedzeń zarządu i zebrań zamkniętych
Sprawozdanie z działalności i stan finansowy Stowarzyszenia
Sprawy członków stowarzyszenia, kontakty z oddziałami i innymi organizacjami
Organizacje i działalność biblioteki
Urząd Wojewódzki w Tarnopolu 1923-39
Urząd Wojewódzki w Łucku 1920-39
Urząd Wojewódzki we Lwowie 1919-1939
Urząd Wojewódzki w Nowogródku 1922-1939
Konsulat RP w Buffalo
Emigracja
Rzeczpospolita Polska
Ambasada RP w Bukareszcie
Państwa obce
Zagadnienia specjalne
Emigracja
Komunikacja
Rzeczpospolita Polska
Konsulat RP w Szczecinie
Emigracja
Sprawy konsularne
Rzeczpospolita Polska
Konsulat Generalny RP w Opolu
Rzeczpospolita Polska
Konsulat Generalny RP w Monachium
Sprawy konsularne
Rzeczpospolita Polska
Konsulat RP w Lipsku
Sprawy konsularne
Konsulat RP w Hamburgu
Konsulat Generalny RP w Berlinie
Sprawy konsularne
Konsulat RP w Kłajpedzie
Konsulat RP w Marsylii
Stosunki Rzeczypospolitej Polskiej z państwami obcymi
Sprawy konsularne
Konsulat Honorowy RP w Salonikach
Rzeczpospolita Polska
Ambasada RP w Paryżu
Poselstwo RP w Wiedniu
Rzeczpospolita Polska
Polsko-Amerykański Komitet do Walki z Hitleryzmem
Bank Spółdzielczy dla Produktywizacji Żydów z o.u. w Warszawie
Sprawozdania z działalności
Kontrola dzialalności
Finansowanie działalności Banku
Preliminarze Budżetowe
Protokóły Walnych Zgromadzeń
Protokóły posiedzeń Zarządu
Rejestry członków
Analizy obrotów i bilanse
Sprawozdania kasowe oddziałów
Kredytowanie Spółdzielni
Pożyczki indywidualne
Księga pożyczkobiorców
Sprawozdania Wojewódzkiego Komitetu Żydów W Lublinie
Organizacja,działalność i likwidacja spółdzielni ''Molbud''
Listy płac pracowników oddziałów
Zbiór Podziemnych Druków i Antyhitlerowskich Ulotek
Zbiór druków niemieckich
Plakaty
Broszury i ulotki
Polski Komitet Wyzwolenia Narodowego w Lublinie
Prezydium
Resort Administracji Publicznej
Resort Sprawiedliwości
Resort Pracy, Opieki Społecznej i Zdrowia
Resort Odszkodowań Wojennych
Resort Kultury i Sztuki
Resort Informacji i Propagandy
Biuro Ekonomicze
Resort Rolnictwa i Reform Rolnych
Resort Komunikacji, Poczt i Telegrafu
Resort Oświaty
Ambasada RP w Berlinie
Sytuacja wewnętrzna poszczególnych państw - sytuacja wewnętrzna Niemiec
Sytuacja wewnętrzna poszczególnych państw - partie polityczne w Niemczech
Sytuacja wewnętrzna poszczególnych państw - organizacje i związki polityczne w Niemczech
Sytuacja wewnętrzna poszczególnych państw - emigracja polityczna
Sytuacja wewnętrzna poszczególnych państw - mniejszości, z wyjątkiem polskiej w Niemczech
Sytuacja wewnętrzna poszczególnych państw - stosunki kulturalne i oświatowe w Niemczech
Stosunki polityczne Polski - stosunki polityczne polsko-niemieckie
Stosunki polityczne Polski - akcja antyżydowska w Niemczech
Stolica Apostolska (Watykan) - stosunki Watykanu z poszczególnymi państwami, z wyjątkiem Polski
Zagadnienia inne - Palestyna
Polityka emigracyjna - polityka emigracyjna
Polityka emigracyjna - ogólne sprawy kulturalne emigracji i mniejszości polskiej w Niemczech
Polityka emigracyjna - emigracja mniejszości narodowych
Polacy za granicą - organizacje oświatowe, kulturalne, społeczne ludności polskiej w Niemczech
Organizacja stosunków dyplomatycznych i konsularnych - paszporty i wizy
Sprawy budżetowo-rachunkowe - sprawy walutowe
Międzynarodowy obrót prawny - ekstradycja, głównie obywateli polskich do Polski
Pomoc prawna
Sprawy obywatelstwa - wydalanie obywateli polskich i obcych
Bezpieczeństwo publiczne - aresztowania
Mniejszości - mniejszość żydowska w Polsce i innych państwach
Konsulat Generalny RP w Nowym Jorku
Poselstwo RP w Bernie
Ambasada RP w Londynie
Mniejszości narodowe
Organizacje i instytucje międzynarodowe
Zagadnienia specjalne
Polityka emigracyjna
Polacy za granicą
Prasa i propaganda
Sprawy konsularne
Instrukcje konsularne, raporty konsulatow, zjazdy konsularne
Polska Rzeczpospolita
Sprawy ogólne
Żydzi
Sprawy obywatelstwa polskiego
Bezpieczeństwo publiczne (m.in. działalność komunistow i mniejszości narodowych w Polsce)
Urząd Wojewódzki w Wilnie 1923-39
Urząd Wojewódzki w Brześciu nad Bugiem 1923-1939
Żydowska Socjaldemokratyczna Partia "Poalej Syjon"
Zbiór odezw organizacji żydowskich
Nowa Organizacja Sjonistyczna
Organizacja Sjonistów-Rewizjonistów w Lublinie
Związek Żydowskiej Socjalistycznej Młodzieży Robotnicznej "Frajhajt"
Socjalistyczna Organizacja Młodzieży CUKUNFT
Pomoc Polaków dla ludności żydowskiej w okresie okupacji hitlerowskiej - zbiór akt
Kolekcja Kartograficzna
Mapy administracyjne
Administracyjne mapy regionów Polski
Inne mapy administracyjne
Mapy osadnicze
Mapy polityczne
Mapy regionów
Mapy gospodarcze
Mapy regionów
Mapy komunikacyjne
Mapy komunikacyjne Polski
Komunikacyjne mapy regionów Polski
Sieć dróg bitych
Melioracje gruntów
Mapy leśne
Mapy demograficzne
Karta Center
Archiwum Wschodnie
Wspomnienia
Kolekcja Alicji Maciejowskiej
Obława Augustowska
Rahvusarhiiv
Sõjavägede Staabi kantselei
9. II osakond 1929-1940
Õhukaitse juhatus
Materjalid Lennuväeosade ja asutuste tegevuse ning likvideerimise kohta
Riviala salajane osa
Administratiivkaristuste toimikud Eesti Valitsuse ja riigikorra vastaste väljenduste ja tegevuse eest
Kirjavahetus poliitilistes küsimustes
Kirjavahetus saatkondadega
Varssavi, Budapest, Bukarest (Balkan)
Kirjavahetus välisriikide esindustega
Kirjavahetus kaubanduse, transpordi ja side küsimustes 1921-1942 (1995)
Kirjavahetus Eesti kaupade turustamise kohta USA-s
Genealoogiliste materjalide kollektsioon Törne archiiv
Toimikud, kirjavahetus ja kogutud genealoogilised materjalid
National Archives of Ireland
Department of Foreign Affairs
Department of Foreign Affairs
Series 202, Consular files
Series 243, Consular files
Series 244, Consular Section files
Series 410
Secretary's Office files
Library and Archives Canada
Department of External Affairs
1940 Central registry
General registry
Lietuvos Centrinis Valstybės Archyvas
Urząd Komisarza Rządu na miasto Wilno
Wileńskie Starostwo Grodzkie
Magistrat miasta Wilna
Państwowe Gimnazjum im. Joachima Lelewela w Wilnie
Koło Studentów Ukraińców Uniwersytetu Stefana Batorego w Wilnie
Wojewódzki Komitet Wileński Pomocy Polskiej Młodzieży Akademickiej
Litewskie Towarzystwo Czerwonego Krzyża
Organizacja Todt (Organisation Todt)
Baltarusių laikraščių redakcijų dokumentų kolekcija
Laikraščio „Kryvič“ redakcija (Kaunas)
Lietuvos diplomatijos šefas Stasys Lozoraitis
Lietuvos diplomatinės tarnybos politinė ir visuomeninė veikla
Lietuvos diplomatijos šefo ir diplomatų santykiai su VLIK'u
Santykiai su VLIK'u ir jį sudarančiomis grupėmis
Lietuvos diplomatijos šefo ir diplomatų bendradarbiavimas su tarptautinėmis organizacijomis ir įstaigomis bei dalyvavimas jų veikloje
Dalyvavimas Europos Tarnybos ir Europos Sąjūdžio veikloje
Lietuvos diplomatijos šefo ir diplomatų veikla teikiant pagalbą pabėgėliams bei emigrantams iš okupuotos Lietuvos ir kitų Baltijos valstybių.
Straipsniai apie Stasį Lozoraitį.
Artykuły na temat Stasysa Lozoraitisa.
Brandenburgische Landeshauptarchiv
Epochenübergreifende Bestände. "NS-Archiv"
Rep. 161 NS-Archiv des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS)
Provinz Brandenburg/NSDAP Gau Mark Brandenburg
Oberpräsident, angegliederte Behörden und nachgeordnete Einrichtungen
Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg (1945 ff.)
Entnazifizierung
Staatsarchiv Hamburg
2 Rechtspflege (Beständehauptgruppe)
21 Allgemeine Gerichte (Beständeobergruppe)
213 Zivil- und Strafgerichtsbarkeit ab 1879, 1826-2017 (Beständegruppe)
213-12 Staatsanwaltschaft Landgericht - Nationalsozialistische Gewaltverbrechen (NSG), 1948-1996 (Bestand)
213-12__ Strafsachen, 1938-1996
Schweizerisches Bundesarchiv
E* Archiv des Schweizerischen Bundesstaates ab 1848
E10003* Abteilung für Auswärtiges (1915-1946)
E2001D* Abteilung für Auswärtiges: Zentrale Ablage (1937-1945)
E2001D#B Auswärtige Politik
E2001D#B.2 Gesandtschaften und Konsulate
E2001D#B.23 Fremde Konsulate
E2001D#B.23.2 Errichtung neuer Konsulate in der Schweiz
E2001D#B.23.22 Personalakten der Postenchefs
E2001D # B.3 Szwajcarzy i szwajcarskie interesy za granicą
E2001D#B.36 Hilfstätigkeit für Schweizer
E2001D#B.36.6 Unterstützung und Heimschaffung von Schweizern
E2001D#B.36.61 Spezielle Fälle
E2001D#B.5 Neutralität und Krieg
E2001D#B.55 Kriegsmildernde Einrichtungen
E2001D#B.55.2 Rotes Kreuz fremder Staaten
E2001D#B.55.21 Spezielle Fälle
E2001D#B.55.4 Hilfsaktionen zugunsten fremder Staaten
E2001D#B.55.47 Hilfsaktionen zugunsten notleidender Frauen und Kinder in kriegsführenden Staaten
E10105* Bundesanwaltschaft (1889-)
E4320B* Bundesanwaltschaft: Polizeidienst (1931-1959)
E4320B#C.12 Spionage
E4320B#C.16 Varia
E10136* Departementssekretariat des eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (1919-1979)
E4001C* Departementssekretariat des eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements: Zentrale Ablage (1941-1962)
E4001C#0702 Flüchtlingsprobleme
E10201* Eidgenössisches politisches Departement (1896-1979)
E2800* Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Max Petitpierre, Bundesrat (1945-1961)
E2800#117 La personnalité de Max Petitpierre
E2800#117.4 Entretiens
E2800#117.42 Entretiens avec les ministres et ambassadeurs accrédités en Suisse
E10352* Eidgenössische Justizabteilung (1902-1979)
E4110A* Eidgenössische Justizabteilung: Zentrale Ablage (1916-1963)
E4110A#D Internationales
E4110A#D.06 Verschiedenes
E4110A#E Verlassenschaften
E4110A#E-1941 Verlassenschaften 1941-1945
E10448 * Wydział Spraw Politycznych (1950-1973)
E2001E* Abteilung für politische Angelegenheiten: Zentrale Ablage (1950-1973)
E2001E#B Auswärtige Politik
E2001E#B.2 Gesandtschaften und Konsulate
E2001E#B.22 Fremde Gesandtschaften
E2001E#B.22.2 Errichtung und Schliessung fremder Gesandtschaften
E2001E#B.22.21 Personalakten des diplomatischen und konsularischen Personals ausländischer Vertretungen in der Schweiz
E2001E#B.22.8 Immunitätsfragen
E2001E#B.22.85 Vorrechte der Konsuln und Konsularbeamten
E2001E#B.22.85.3 Gerichtsstand der Konsuln und Konsularbeamten
E2001D#B.23 Fremde Konsulate
E2001E#B.23.2 Errichtung fremder Konsulate in der Schweiz
E2001E#B.23.22 Personalakten der Postenchefs und der zugeteilten Konsuln und Vizekonsuln
E2001E#C Wirtschaftspolitik
E2001E#C.4 Schutz schweizerischer Finanzinteressen im Ausland
E2001E#C.41 Wirtschaftsfragen
E2001E#C.41.25 Transfer von Unterstützungen, Reiseverkehr etc.
E2001E#C.41.251 Transfer von Unterstützungszahlungen
E10452* Eidgenössische Polizeiabteilung (1902-1979)
E4264* Polizeiabteilung: Personenregistratur (1901-1979)
E4264#P Ausweisschriften für Ausländer, Passangelegenheiten, Nansenpässe, Flüchtlingsunterstützung, Unterstützung gemäss Fürsorgeabkommen mit Frankreich
E4264#P053000 Dossier P 053000-053999
E4264#P059000 Dossier P 059000-059999
E4264#P060000 Dossier P 060000-060999
E10491* Schweizerische Vertretung, Asunción (1887-)
E2200.79-01* Schweizerische Vertretung, Asunción: Zentrale Ablage (1890-1965)
E2200.79-01#A.II Interventions diverses
E10965* Oberauditor (1850-1979)
E5330-01* Oberauditor: Strafakten (1895-1979)
E5330-01#98.1940-1949 1940-1949 erstellte Strafakten
E5330-01#98.1943 1943 erstellte Strafakten
J* Depositen und Schenkungen ab 1798
J1.17* Pilet-Golaz Marcel (1889-1958)
J1.17#Liste Weitere Unterlagen
J1.187#1 Dr. Abraham Siberschein, Jewish Agency, Genf um 1944-1948
Derzhavnyy arkhiv Cherkas’koyi oblasti
Zarząd MGB w obwodzie odeskim. Archiwum nr 016571
Derzhavnyy arkhiv Chernivets’koyi oblasti
Черновицкий областной инспекторат полиции г. Черновцы. Переписка с Генеральной дирекцией полиции и уездными полициями Буковины о наблюдении за поляками, проживающими на Буковине
Черновицкий областной инспекторат полиции г. Черновцы. Список польских подданных, имеющих чилийские паспорта, выданные посольством Чили в Румынии
Квестура полиции г. Черновцы. Бюро сигуранцы
Derzhavnyy arkhiv Ivano-Frankivs’koyi oblasti
Управління Служби Безпеки України по Івано-Франківській області/Uprawlinnia Służby Bezpeky Ukrajiny po Iwano-Frankiwśkij obłasti
Derzhavnyy Arkhiv Zhytomyrsʹkoyi oblasti
Архівні справи репресованих осіб/Archiwni sprawy represowanych osib
Haluzevyy derzhavnyy arkhiv SBU
Секретаріат ДПУ УСРР - КДБ УРСР
National Archive in Kraków
Żydowska Samopomoc Społeczna w Krakowie
Korespondencja
Kwestionariusze z terenu dystryktu krakowskiego
Kwestionariusze z terenu dystryktu lubelskiego
Kwestionariusze z terenu dystryktu radomskiego
Kwestionariusze z terenu dystryktu warszawskiego
Archiwum Państwowe w Częstochowie
Akta miasta Częstochowy 1304-1945
Polski Czerwony Krzyż Oddział Terenowy w Częstochowie 1945-1946
Referat Społeczno - Polityczny
Inspektorat Armii Krajowej w Częstochowie
Komisariat Policji Polskiej w Częstochowie
Obóz w Częstochowie
Zarząd Miejski i Miejska Rada Narodowa w Częstochowie
Starostwo Powiatowe Częstochowskie
Referat Społeczno - Polityczny
Referat Przemysłu
Referat Referat Kultury i Sztuki
Referat Odbudowy
State Archive in Kielce
Kuratorium Okręgu Szkolnego w Kielcach
Inspektorat Szkolny w Kielcach
Akta gminy Duraczów
Akta miasta Końskie
Związek Gmin w Busku
State Archive in Lublinie
Batalion Policji w Zamościu
Archiwum Państwowe w Łodzi
Akta miasta Rudy Pabianickiej
Prezydent Policji w Łodzi
Archiwum Państwowe w Radomiu
Zbiór afiszów, plakatów i druków ulotnych z lat 1939-1945
Archiwum Państwowe w Warszawie
72_1709_0 Komenda Powiatowa Policji Polskiej Ostrów Mazowiecka
Zbiór rękopisów
Urząd Skarbowy w Pruszkowie
Akta gminy Radzików
Starostwo Powiatowe w Sochaczewie
Starostwo Powiatowe w Skierniewicach 1945-1950
Akta miasta Sochaczewa 1845-1950
Starostwo Powiatowe w Ostrowi Mazowieckiej
Kreishauptmann
Zusammenarbeit mit anderen deutschen Dienststellen
Sicherheitspolizei, Aussenstelle Ostrów
Amt für Innere Verwaltung
Amt für Innere Verwaltung - Bevölkerungswesen und Fürsorge
Amt für Innere Verwaltung - Personalamt
Amt für Innere Verwaltung - Standesamt
Amt für Innere Verwaltung - Propaganda
Amt für Innere Verwaltung - Preisuberwachung
Amt für Innere Verwaltung - Sonderdienst
Amt für Innere Verwaltung - Strassenverkehrsamt
Amt für Innere Verwaltung - Kreisarzt
Amt für Innere Verwaltung - Baudienst
Amt für Innere Verwaltung - Wohnungsamt
Quartierleistung
Amt für Innere Verwaltung - Kassen und Rechnungswese
Amt für Polizeiangelegenheiten
Amt für Wirtschaft
Treuhandwesen
Amt für Ernährung und Landwirtschaft
The Polish Institute and Sikorski Museum
Akta z Obozów Internowanych
1. Dowództwo Obozów WP na terenie Rumunii
2. Delegatura WP Okręgu Internowania Tulcea
3. Obozy internowania na Węgrzech
Rada Narodowa RP
1. Akta Rady Narodowej RP i Rady RP z lat 1939-1991
Ministerstwo Spraw Zagranicznych
1. Litwa
2. ZSRR
3. Dokumenty cywilnych urzędów rządowych, 1919 - 1991
Akta Prezydium Rady Ministrów, 1939-1991
1. Prezydium Rady Ministrów. Archiwum Liebermanowej
2. Prezydium Rady Ministrów. Osobiste archiwum premiera (1939 - 1945)
Ministerstwo Spraw Wewnętrznych
1. Dział Społeczny Referat Red.
2. Dział Społeczny Referat Opracowania Materiałów Krajowych
Ministerstwo Informacji i Dokumentacji
1. Dział Polski
Komitet Obywatelski Odbudowy M. Stołecznego Warszawy
Instytut Zachodni
Archiwum II Wojny Światowej
I. Dokumenty niemieckie
Państwowe Muzeum Auschwitz-Birkenau
Archiwum Eissa
Dokumenty
Fotografie
The Polish Underground Movement Study Trust
Odział VI Sztabu Naczelnego Wodza
Relacje
Żydowski Insytut Historyczny
Zbiór relacji Żydów Ocalałych z Zagłady
Zbiór pamiętników Żydów Ocalałych z Zagłady
Private archives
Archiwum prywatne Anny Lau-Gniadowskiej
Archiwum prywatne Bolesława Święcickiego
Archiwum rodziny Weigl-Albert
Dokumenty
Archiwum prywatne Stanisławy Makowskiej
Called by name
Archiwum Fundacji Sue Ryder
Materiały biograficzne o Sue Ryder
Fundacja Sue Ryder w Anglii
Sprawy organizacyjne
Działalność Fundacji
Wyjazd do Wielkiej Brytanii
Zaświadczenia o pobycie w Cavendish
Sprawy finansowe
Wspomnienia
Korespondencja Fundacji Sue Ryder
Korespondencja z mieszkańcami domów Sue Ryder w Anglii
Korespondencja dotycząca wyjazdów do Anglii
Korespondencja dotycząca spraw organizacyjnych
Korespondencja dotycząca spraw finansowych
Adresy i dzienniki korespondencji
Korespondencja dotycząca wolontariuszy
Korespondencja dotycząca wydarzeń kulturalnych
Korespondencja dotycząca spraw wewnętrznych Fundacji
Korespondencja z byłymi więźniami obozów koncentracyjnych
Prośby o pomoc i podziękowania
Fundacja Sue Ryder w Polsce
Domy Sue Ryder w Polsce
Osiedle St. Christopher w Großburgwedel
Sprawy organizacyjne i administracyjne
Komitet i pracownicy Osiedla St. Christopher
Kandydaci i mieszkańcy Osiedla St. Christopher
Sprawy finansowe
Pomoc obcokrajowcom z więzień niemieckich
Wykazy więźniów narodowości innej niż niemiecka
Korespondencja dotycząca osadzonych
Korespondencja z władzami instytucji penitencjarnych
Korespondencja z instytucjami i osobami prywatnymi
Notatki i raporty Sue Ryder
Formularze Czerwonego Krzyża
Repatriacje
Formularze byłych więźniów obozów koncentracyjnych
Formularze zgłoszeniowe
Formularze ewidencyjne
Formularze emigracyjne
Życiorysy byłych więźniów obozów koncentracyjnych
Wspomnienia i opracowania
Korespondencja wojenna Georga Millera
Wspomnienia wojenne
Opracowania
Korespondencja prywatna Sue Ryder
Życzenia, pozdrowienia, podziękowania
Korespondencja z byłymi więźniami obozów koncentracyjnych
Varia
Materiały prasowe
Działalność Sue Ryder
Materiały zebrane przez Sue Ryder
Kroniki i księgi pamiątkowe
Dokumentacja fotograficzna
Imprezy charytatywne oraz spotkania okolicznościowe Sue Ryder
Domy i placówki Sue Ryder w Polsce i zagranicą
Zdjęcia i albumy przekazane Sue Ryder
Zdjęcia rodzinne i portretowe Sue Ryder
Obiekty
Indexes
Indexes
Title
Creator
Last and first name of the Witness to the Age
Archive
Collection
Fonds title
Pilecki Institute
Search field
Search the archive collections
Advanced Search
Search for:
[Language = Niemiecki]
Filtering the results
Clear filters
Collections
Date
Documents
11 866
Date
Bundesarchiv
9 671
Date
Archives of Modern Records
688
Date
Archiwum Państwowe w Warszawie
530
Date
Żydowski Insytut Historyczny
269
More
Collections
Select
close
Filter list
Sort by relevance
Sort by relevance
Sort by name
Clear
Date
Documents
11 866
Date
Bundesarchiv
9 671
Icon Plus
Date
B 162 Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen
5 063
Icon Plus
Date
8 Ermittlungsakten
3 698
Icon Plus
Date
8.10 Ermittlungsakten Jahrgang 1967
818
Icon Plus
Date
8.10.1 Vorermittlungserfahren
681
Date
8.10.2 weitere Ermittlungssachen
137
Date
8.9 Ermittlungsakten Jahrgang 1966
785
Icon Plus
Date
8.9.2 weitere Ermittlungssachen
587
Date
8.9.1 Vorermittlungsakten
198
Date
8.6 Ermittlungsakten Jahrgang 1963
389
Icon Plus
Date
8.6.1 Vorermittlungsverfahren
303
Date
8.6.2 weitere Ermittlungssachen
86
Date
8.2 Ermittlungsakten Jahrgang 1959
359
Icon Plus
Date
8.2.1 Vorermittlungsverfahren
262
Date
8.2.2 Weitere Ermittlungssachen
88
Date
8.2.3. Bearbeitung sonstiger justizieller, amtlicher und privater Angelegenheiten und Anfragen
9
Date
8.8 Ermittlungsakten Jahrgang 1965
309
Icon Plus
Date
8.8.1 Vorermittlungsverfahren
243
Date
8.8.2 weitere Ermittlungssachen
66
Date
8.3 Ermittlungsakten Jahrgang 1960
244
Icon Plus
Date
8.3.2 Weitere Ermittlungssachen
133
Date
8.3.1 Vorermittlungsverfahren
86
Date
8.3.3. Bearbeitung sonstiger justizieller, amtlicher und privater Angelegenheiten und Anfragen
25
Date
8.7 Ermittlungsakten Jahrgang 1964
182
Icon Plus
Date
8.7.1. Vorermittlungsverfahren
135
Date
8.7.2 weitere Ermittlungssachen
47
Date
8.27. Ermittlungsakten Jahrgang 1984
140
Icon Plus
Date
8.27.1. Vorermittlungsakten
135
Date
8.27.2. Weitere Ermittlungssachen
5
Date
8.5 Ermittlungsakten Jahrgang 1962
125
Icon Plus
Date
8.5.1 Vorermittlungsverfahren
81
Date
8.5.2 weitere Ermittlungssachen
44
Date
8.4 Ermittlungsakten Jahrgang 1961
92
Icon Plus
Date
8.4.2 Weitere Ermittlungssachen
65
Date
8.4.1 Vorermittlungsverfahren
18
Date
8.4.3. Bearbeitung sonstiger justizieller, amtlicher und privater Angelegenheiten und Anfragen
9
Date
8.26. Ermittlungsakten Jahrgang 1983
66
Icon Plus
Date
8.26.1. Vorermittlungsakten
60
Date
8.26.2. Weitere Ermittlungssachen
6
Date
8.18 Ermittlungsakten Jahrgang 1975
43
Icon Plus
Date
8.18.2 Weitere Ermittlungssachen
43
Date
8.25. Ermittlungsakten Jahrgang 1982
41
Icon Plus
Date
8.25.1. Vorermittlungsakten
40
Date
8.25.2. Weitere Ermittlungssachen
1
Date
8.20 Ermittlungsakten Jahrgang 1977
15
Icon Plus
Date
8.20.2 weitere Ermittlungssachen
14
Date
8.20.1 Vorermittlungsakten
1
Date
8.33. Ermittlungsakten Jahrgang 1990
13
Icon Plus
Date
8.33.2. Weitere Ermittlungsakten
13
Date
8.16 Ermittlungsakten Jahrgang 1973
12
Icon Plus
Date
8.16.2 weitere Ermittlungssachen
12
Date
8.17 Ermittlungsakten Jahrgang 1974
12
Icon Plus
Date
8.17.2. Weitere Ermittlungssachen
11
Date
8.17.1 Vorermittlungsakten
1
Date
8.13 Ermittlungsaken Jahrgang 1970
10
Icon Plus
Date
8.13.2 Weitere Ermittlungen
10
Date
8.12 Ermittlungsakten Jahrgang 1969
8
Icon Plus
Date
8.12.2 weitere Ermittlungssachen
7
Date
8.12.1 Vorermittlungsakten
1
Date
8.14 Ermittlungsakten Jahrgang 1971
8
Icon Plus
Date
8.14.2 Weitere Ermittlungssachen
8
Date
8.29 Ermittlngsakten Jahrgang 1986
4
Icon Plus
Date
8.29.2. Weitere Ermittlungssachen
3
Date
8.29.3 Bearbeitung sonstiger justizieller, amtlicher und privater Angelegenheiten und Anfragen
1
Date
8.1 Ermittlungsakten Jahrgang 1958
4
Icon Plus
Date
8.1.1 Vorermittlungsverfahren
4
Date
8.11 Ermittlungsakten Jahrgang 1968
3
Icon Plus
Date
8.11.2 Weitere Ermittlungssachen
2
Date
8.11.1 Vorermittlungsakten
1
Date
8.34. Ermittlungsakten Jahrgang 1991
3
Icon Plus
Date
8.34.1. Vorermittlungsverfahren
3
Date
8.35. Ermittlungsakten Jahrgang 1992
3
Icon Plus
Date
8.35.1. Vorermittlungsverfahren
3
Date
8.15 Ermittlungsakten Jahrgang 1972
2
Icon Plus
Date
8.15.2 weitere Ermittlungssachen
2
Date
8.24. Ermittlungsakten Jahrgang 1981
2
Icon Plus
Date
8.24.2. Weitere Ermittlungssachen
2
Date
8.23 Ermittlungsakten Jahrgang 1980
1
Icon Plus
Date
8.23.2 Weiter Ermittlungssachen
1
Date
8.22 Ermittlungsakten Jahrgang 1979
1
Icon Plus
Date
8.22.2 weitere Ermittlungssachen
1
Date
8.19 Ermittlungsakten Jahrgang 1976
1
Icon Plus
Date
8.19.1 Vorermittlungsakten
1
Date
8.28. Ermittlungsakten Jahrgang 1985
1
Icon Plus
Date
8.28.2. Weitere Ermittlungssachen
1
Date
8.31. Ermittlungsakten Jahrgang 1988
1
Icon Plus
Date
8.31.2. Weitere Ermittlungsakten
1
Date
8.38. Ermittlungsakten Jahrgang 1995
1
Icon Plus
Date
8.38.1. Vorermittlungsverfahren
1
Date
6 Dokumentensammlung
968
Icon Plus
Date
6.2 Dokumentenordner
921
Icon Plus
Date
6.2.7 Verschiedenes
334
Date
6.2.2 Polen
253
Date
6.2.4 USA
90
Date
6.2.8 Sonstiges
89
Date
6.2.1 UdSSR
59
Date
6.2.3 CSSR
45
Date
6.2.6. "Nürnberger Dokumente"
45
Date
6.2.5 "Heidelberger Dokumente"
6
Date
6.1 Verzeichnisse
47
Date
4. Gutachten, Ausarbeitungen und Materialzusammenstellungen zu einzelnen Themenbereichen
182
Icon Plus
Date
4.1. Gutachten
93
Date
4.2. Ausarbeitungen; Arbeitsweise der Zentralen Stelle
48
Date
4.3 Materialsammlungen
41
Date
7 Strafverfolgung von NS- Tätern durch allierte Gerichte und im Ausland
121
Icon Plus
Date
7.2 Israel
73
Date
7.1 Frankreich
48
Date
nicht klassifiziert
66
Date
5. Übersichten über NS-Verfahren in der Bundesrepublik und im Ausland
22
Date
3. Arbeitstagungen der in der BRD mit der Strafverfolgung von NS-Gewaltverbrechen befassten Staatsanwälte und Richter
5
Date
1. Generalakten
1
Date
Berichte über Verwaltung und Wirtschaft in den reichsdeutschen Gebieten östlich von Oder und Neiße
1 529
Icon Plus
Date
1 Ostpreußen
585
Icon Plus
Date
1.1 Verwaltung
302
Icon Plus
Date
1.1.4 Land- und Stadtkreise
168
Icon Plus
Date
1.1.4.1 Berichte über die Verwaltung
155
Date
1.1.4.2 Unterlagen über kommunale und sonstige Vermögensobjekte der öffentlichen Hand, ca. 1935-1970
13
Date
1.1.2 Staatliche und Reichsauftragsverwaltung
95
Icon Plus
Date
1.1.2.1 Allgemeine und innere Verwaltung
18
Date
1.1.2.2 Schulwesen
17
Date
1.1.2.6 Verkehr
17
Date
1.1.2.9 Wirtschaftsverwaltung
12
Date
1.1.2.4 Wasserwirtschaft und Landeskultur
9
Date
1.1.2.5 Hochbauverwaltung
9
Date
1.1.2.8 Wohnungs- und Siedlungswesen
4
Date
1.1.2.10 Landesplanung
4
Date
1.1.2.11 Verwaltungsgerichtsbarkeit
3
Date
1.1.2.3 Gesundheitswesen
1
Date
1.1.2.7 Arbeiz und Soziales
1
Date
1.1.5 Memelgebiet vor und nach der Wiedereingegliederung in Ostpreußen
11
Date
1.1.3 Prowincjale Selbstverwaltung
8
Date
1.1.6 Öffentlich- rechtliche Körperschaften und gemeinnützige Institutionen
6
Date
1.1.7 Wehrmacht, Volkssturm, Stellungsbau
5
Date
1.1.8 Sonstiges
5
Date
1.1.1 Allgemeines
4
Date
1.2 Wirtschaft
283
Icon Plus
Date
1.2.2 Landwirtschaft, Fischerei, Forsten
263
Icon Plus
Date
1.2.2.10 Forsten
147
Date
1.2.2.3 Landwirtschaftliches Bildungs- und Beratungswesen
59
Date
1.2.2.2 Landwirtschaftliche, öffentlich-rechtliche Körprschaften und sonstige zentrale Institutionemn
11
Date
1.2.2.8 Tierzucht und und tierische Erzeugnisse
10
Date
1.2.2.5 Betriebsverhältnisse
9
Date
1.2.2.1 Allgemeines
7
Date
1.2.2.11 Landwirtschaftliche Genossenschaften und Vereine
5
Date
1.2.2.12 Förderungsmaßnahmen
5
Date
1.2.2.4 Landwirtschaftliches Siedlungswesen
3
Date
1.2.2.7 Pflanzenbau und pflanzliche Erzeugnisse
3
Date
1.2.2.9 Fischerei
3
Date
1.2.2.6 Bodenverhätnisse und -bewertung
1
Date
1.2.3 Gewerbliche Wirtschaft
17
Icon Plus
Date
1.2.3.4 Industrie
4
Date
1.2.3.6 Gewerbliches Genossenschaftswesen
4
Date
1.2.3.7 Sonstiges
3
Date
1.2.3.1 Allgemeines
2
Date
1.2.3.2 Gewerbliche öffentlich-rechtliche Körperschaften
2
Date
1.2.3.3 Bergbau
1
Date
1.2.3.5 Geld- und Kreditwesen
1
Date
1.2.1 Allgemeines
3
Date
4 Niederschlesien
296
Icon Plus
Date
4.2 Wirtschaft
166
Icon Plus
Date
4.2.2 Landwirtschaft, Fischerei, Forsten
125
Icon Plus
Date
4.2.2.8 Forsten
83
Date
4.2.2.7 Tierzucht und tierische Erzeugnisse
11
Date
4.2.2.4 Betriebsverhältnisse
7
Date
4.2.2.2 Landwirtschaftliche öffentlich- rechtliche Körperschaften und sonstige zentrale Institutionen
6
Date
4.2.2.9 Landwirtschaftliche Genossenschaften
6
Date
4.2.2.1 Allgemeines
5
Date
4.2.2.6 Pflanzenanbau und pflanzliche Erzeugnisse
4
Date
4.2.2.3 Landwirtschaftliches Bildungs- und Beratungswesen
2
Date
4.2.2.5 Bodenverhältnisse
1
Date
4.2.3 Gewerbliche Wirtschaft
39
Icon Plus
Date
4.2.3.2 Bergbau
22
Date
4.2.3.1 Gwerebliche öffentlich- rechtliche Körperschaften
5
Date
4.2.3.3 Industrie
5
Date
4.2.3.6 Gewerbliche Genossenschaften
4
Date
4.2.3.4 Geld- ud Kreditwesen
2
Date
4.2.3.5 Versicherungen
1
Date
4.2.1 Allgemeines
2
Date
4.1 Verwaltubg
130
Icon Plus
Date
4.1.2 Land- und Stadtkreis
101
Icon Plus
Date
4.1.2.1 Berichte über die Verwaltung
83
Date
4.1.2.2 Unterlagen über kommunale und sonstige Vermögensobjekte der öffentlichen Hand, ca. 1935-1970
18
Date
4.1.1 Staatliche und Reichsauftragsverwaltung
23
Icon Plus
Date
4.1.1.5 Verkehr
5
Date
4.1.1.1 Allgemeine und Innere Verwaltung
4
Date
4.1.1.6 Arbeit und Soziales
4
Date
4.1.1.2 Schulwesen
2
Date
4.1.1.3 Wasserwirtschaft und Landeskultur
2
Date
4.1.1.8 Wirtschaftsverwaltung
2
Date
4.1.1.9 Landesplanung
2
Date
4.1.1.4 Hochbauverwaltung
1
Date
4.1.1.7 Wochnungs- und Siedlungswesen
1
Date
4.1.3 Gemeinnützige Institutionen, Verbände, Vereine
4
Date
4.1.4 Wehrmacht, Volkssturm, Stellungsbau
2
Date
2 Pommern
286
Icon Plus
Date
2.2. Wirtschaft
200
Icon Plus
Date
2.2.1 Landwirtschaft, Fischerei, Forsten
185
Icon Plus
Date
2.2.1.10 Forsten
106
Date
2.2.1.11 Landwirtschaftliche Genossenschaften
22
Date
2.2.1.7 Pflanzenznbau und pflanzliche Erzeugnisse
10
Date
2.2.1.8 Tierzucht und tierische Erzeugnisse
9
Date
2.2.1.2 Landwirtschaftliche öfentlich- rechtliche Körperschaften und sonstige zentrale Institutionen
8
Date
2.2.1.4 Landwirtschaftliches Siedlungswesen
8
Date
2.2.1.3 Landwirtscaftliches Bildungs- und Beratungswesen
6
Date
2.2.1.5 Betriebsverhältnisse
6
Date
2.2.1.1 Allgemeines
5
Date
2.2.1.6 Bodenverhältnisse
2
Date
2.2.1.9 Fischerei
2
Date
2.2.1.12 Sonstiges
1
Date
2.2.2 Gewerbliche Wirtschaft
15
Icon Plus
Date
2.2.2.1 Gewerbliche öffentlich- rechtliche Körperschaften
4
Date
2.2.2.7 Gewerbliche Genossenschaften
4
Date
2.2.2.2 Industrie
3
Date
2.2.2.3 Energiewirtschaft
1
Date
2.2.2.4 Handwerk
1
Date
2.2.2.5 Handel
1
Date
2.2.2.6 Geld- und Kreditwesen
1
Date
2.1 Verwaltung
86
Icon Plus
Date
2.1.3 Land- und Stadtkreise
61
Icon Plus
Date
2.1.3.1 Berichte über die Verwaltung
52
Date
2.1.3.2 Unterlagen über kommunale und sonstige Vermögensobjekte der öffentlichen Hand, ca. 1935-1970
9
Date
2.1.1 Staatliche und Reichsauftragsverwaltung
18
Icon Plus
Date
2.1.1.1 Allgemeine und innere Verwaltung
4
Date
2.1.1.4 Verkehr
4
Date
2.1.1.2 Schulwesen und Bibliotheken
3
Date
2.1.1.3 Wasserwirtschaft und Landeskultur
3
Date
2.1.1.5 Arbeit und Soziales
1
Date
2.1.1.6 Wohnung und Siedlungswesen
1
Date
2.1.1.7 Wirtschaftsverwaltung
1
Date
2.1.1.8 Landesplanung
1
Date
2.1.6 Sostiges
4
Date
2.1.2 Provinziale Selbestverwaltung
1
Date
2.1.4 Öffentlich- rechtliche Körperschaften und gemeinnützige Institutionen
1
Date
2.1.5 Wehrmacht, Volkssturm
1
Date
5 Oberschlesien
177
Icon Plus
Date
5.2 Wirtschaft
104
Icon Plus
Date
5.2.2 Gewerbliche Wirtschaft
53
Icon Plus
Date
5.2.2.3 Unternehmen der oberschlesischen Montanindustrie
27
Date
5.2.2.2 Bergbau und Hüttenwesen
19
Date
5.2.2.4 Handewerk
3
Date
5.2.2.1 Allgemeines
2
Date
5.2.2.5 Gewerbliche Genossenschaften
2
Date
5.2.1 Landwirtschaft, Fischerei, Forsten
51
Icon Plus
Date
5.2.1.5 Forsten
38
Date
5.2.1.1 Landwirtschaftliche öffentlich- rechtliche Körperschaften und sonstige zentrale Institutionen
4
Date
5.2.1.6 Landwirtschaftliche Genossenschaften
4
Date
5.2.1.2 Betriebsverhältnisse
2
Date
5.2.1.3 Tierzucht und tierische Erzeugnisse
2
Date
5.2.1.4 Fischerei
1
Date
5.1 Verwaltung
73
Icon Plus
Date
5.1.2 Land und Stadtkreise
44
Icon Plus
Date
5.1.2.1 Berichte über die Verwaltung
38
Date
5.1.2.2 Unterlagen über kommunale und sonstige Vermögensobjekte der öffentlichen Hand, ca. 1935-1970
6
Date
5.1.1 Staatliche und reichsauftragsverwaltung
25
Icon Plus
Date
5.1.1.7 Landesplanung
6
Date
5.1.1.3 Wasserwirtschaft und Landeskultur
5
Date
5.1.1.1 Allgemeine und Innere Verwaltung
4
Date
5.1.1.2 Schulwesen
3
Date
5.1.1.5 Verkehr
3
Date
5.1.1.6 Arbeit und Soziales
3
Date
5.1.1.4 Hochbauverwaltung
1
Date
5.1.3 Gemeinnützige und sonstige Institutionen
3
Date
5.1.4 Wehrmacht, Volkssturm, Stellungsbau
1
Date
3 Ostbrandenburg
132
Icon Plus
Date
3.2. Wirtschaft
102
Icon Plus
Date
3.2.1 Landwirtschaft, Fischerei, Forsten
96
Icon Plus
Date
3.2.1.8 Forsten
57
Date
3.2.1.2 Landwirtschaftliche öffentlich- rechtliche Körperschaften
13
Date
3.2.1.3 Landwirtschaftliches Bildungs- und Beratungswesen
5
Date
3.2.1.1 Allgemeines
4
Date
3.2.1.4 Betriebsverhältnisse
4
Date
3.2.1.6 Pflanzenanbau und pflanzliche Erzeugnisse
4
Date
3.2.1.7 Tierzucht und tierische Erzeugnisse
3
Date
3.2.1.9 Landwirtschaftliche Genossenschaftenvvvv
3
Date
3.2.1.5 Bodenverhältnisse
2
Date
3.2.1.10 Sonstiges
1
Date
3.2.2 Gewerbliche Wirtschaft
6
Icon Plus
Date
3.2.2.1 Gewerbliche öffentlich- rechtliche Körperschaften
2
Date
3.2.2.2 Industrie
2
Date
3.2.2.3 Gewerbliche Genossenschaften
2
Date
3.1 Verwaltung
30
Icon Plus
Date
3.1.2 Land- und Stadtkreis
27
Icon Plus
Date
3.1.2.1 Berichte über die Verwaltung
24
Date
3.1.2.2 Unterlagen über kommunale und sonstige Vermögensobjekte der öffentlichen Hand, ca. 1935-1970
3
Date
3.1.1 Staatliche und Reichsauftragsverwaltung
3
Date
6 Anhang
53
Icon Plus
Date
6.2 Ostpreußen
22
Date
6.1 Gesametes Reichsgebiet östlich der Oder und Neiße
18
Date
6.5 Niederschlesien
9
Date
6.6 Oberschlesien
2
Date
6.3 Pommern
1
Date
6.4 Ost- Brandenburg
1
Date
R 70-POLEN Deutsche Polizeidienststellen in Polen
767
Icon Plus
Date
4. Polizeidienststellen im Generalgouvernment
362
Icon Plus
Date
4.5. Kommandeure der Sipo und des SD
245
Icon Plus
Date
4.5.4. Kommandeur der Sipo und des SD Warschau
99
Icon Plus
Date
4.5.4.1. Leitstelle
97
Date
4.5.4.2. Grenzpolizeiposten Malkinia
1
Date
4.5.2. Kommandeur der Sipo und des SD Lublin
82
Date
4.5.3. Kommandeur der Sipo und des SD Radom
51
Icon Plus
Date
4.5.3.1. Leitstelle
23
Date
4.5.3.3. Außendienststelle Tomaschow
18
Date
4.5.3.2. Außendienststelle Petrikau
10
Date
4.5.1. Kommandeur der Sipo und des SD Krakau
12
Date
4.6. Gendarmerie
42
Icon Plus
Date
4.6.1. Distrikt Lublin
40
Date
4.6.2. Distrikt Radom
1
Date
4.6.3. Distrikt Galizien
1
Date
4.4. SS- und Polizeiführer
31
Icon Plus
Date
4.4.1. SS- und Polizeiführer Lublin
19
Date
4.4.2. SS- und Polizeiführer Radom
6
Date
4.4.4. SS- und Polizeiführer Lemberg
3
Date
4.4.3. SS- und Polizeiführer Warschau
2
Date
4.1. Höherer SS- und Polizeiführer Ost
22
Date
4.2. Befehlshaber der Sipo und des SD Krakau
19
Date
4.3. Befehlshaber der Ordnungspolizei Krakau
5
Date
3. Polizeidienststellen im Reichsgau Wartheland
229
Icon Plus
Date
3.2. Geheime Staatspolizei
129
Icon Plus
Date
3.2.2. Staatspolizeileitstelle Litzmannstadt
117
Date
3.2.1. Staatspolizeileitstelle Posen
11
Date
3.5. Gendarmerie
42
Icon Plus
Date
3.5.3. Gendarmerie beim Regierungsbezirk Kalisch
24
Date
3.5.1. Kommandeur der Gendarmerie beim Regierungspräsidenten Litzmanstadt
12
Date
3.5.2. Gendarmerie im Regierungsbezirk Posen
5
Date
3.4. Staatliche Polizeiverwaltung
24
Icon Plus
Date
3.4.1. Polizeiverwaltung in Posen
18
Date
3.4.2. Kommando der Schutzpolizei Litzmannstadt
5
Date
3.3. Befehlshaber der Ordnungspolizei Posen
23
Date
3.1. Höherer SS- und Polizeiführer Warthe
10
Date
2. Polizeidienststellen im Reichsgau Danzig-Westpreußen
82
Icon Plus
Date
2.3. Staatliche Polizeiverwaltung
58
Icon Plus
Date
2.3.1. Polizeipräsident in Danzig
55
Icon Plus
Date
2.3.1.4. Staatsangehörigkeitsangelenheiten
28
Date
2.3.1.3. Pass- und Meldewesen
18
Date
2.3.1.1. Amtliche Nachrichten
12
Date
2.3.1.2. Geschäftsverkehr
3
Date
2.3.2. Staatliche Polizeikasse Danzig
2
Date
2.1. Höherer SS- und Polizeiführer Weichsel
11
Date
2.2. Geheime Staatspolizei
9
Icon Plus
Date
2.2.1. Staatspolizeileitstelle Danzig
6
Date
2.2.2. Staatspolizeiaußendienststelle Rippin
2
Date
2.4. Gendarmerie
3
Date
5. Polizeidienststellen in ehemaligen Preußischen Provinzen
73
Icon Plus
Date
5.2. Ostpreußen
41
Icon Plus
Date
5.2.2. Staatspolizeidienststelle Zichenau
40
Date
5.2.1. Gendarmerie Elchwalde (Kreis Preußisch-Eylau)
1
Date
5.1. Schlesien
31
Icon Plus
Date
5.1.2. Staatspolizeileitstelle Kattowitz
10
Date
5.1.4. Polizeipräsident in Sosnowitz
8
Date
5.1.1. Staatspolizeileitstelle Breslau
4
Date
5.1.5. Polizeipräsidium Gleiwitz
4
Date
5.1.6. Kommandeur der Gerndarmerie Oppeln
3
Date
5.1.3. Staatspolizeistelle Liegnitz
2
Date
Nicht klassifiziert
19
Date
1. Allgemeine Angelegenheiten
3
Date
Ost-Dok 13 "Berichte über die Tätigkeit der deutschen Verwaltung in den annektierten und okkupierten Gebieten Polens, auch des Baltikums und der Sowjetunion 1939 - 1945"
530
Date
Ost-Dok 8 "Berichte von Angehörigeb der politischen Führungsschicht aus den ostdeutschen Vertreibnugsgebieten zum Zeitgeschehen von 1939-1945 (Intelligenzberichte)"
467
Date
R 20 Truppen und Schulen der Ordnungspolizei / Chef der Bandenkampfverbände
231
Icon Plus
Date
1. Truppen der Ordnungspolizei
198
Date
2. Polizeischulen und Ausbildungsbataillone der Ordnungspolizei
26
Date
3. Chef der Bandenkampfverbände
7
Date
R 58 Reichssicherheitshauptamt
220
Icon Plus
Date
9 Einzelfälle von Verfolgung, Überwachung und Überprüfung
180
Icon Plus
Date
9.3. Karteien
178
Date
9.1 Listen und Sammelakten
1
Date
9.2 Einzelvorgänge
1
Date
6. Maßnahmen gegen Ausländer sowie in eingegliederten und besetzten Gebieten
14
Icon Plus
Date
6.6. Eingegliederte Ostgebiete und Generalgouvernement
8
Date
6.9. Besetzte Ostgebiete
6
Date
8. Beschaffung von Nachrichten aus dem Ausland
11
Icon Plus
Date
8.5 Meldungen über einzelne Staaten
8
Icon Plus
Date
8.5.11 Polen
7
Date
8.5.5. Großbritannien und USA
1
Date
8.1. Allgemeines
3
Date
1. Dienststellenverwaltung
10
Icon Plus
Date
1.5 Personal
6
Icon Plus
Date
1.5.3. Gewinnung und Qualifikation
5
Date
1.5.2. Einzelne Dienststellen und Personengruppen
1
Date
1.1. Organisation, Geschäftsverteilung und innerer Dienst
4
Icon Plus
Date
1.1.1. Zentralbehörden
3
Date
1.1.2 Mittel- und Unterbehörden
1
Date
2. Verfolgung von politischen Gegnern
3
Icon Plus
Date
2.4. Juden
2
Icon Plus
Date
2.4.1 Allgemeines und Maßnahmen gegen Juden im "Altreich"
1
Date
2.1 Allgemeines
1
Icon Plus
Date
2.1.2 Lageberichte und Übersichten v.a. der Geheimen Staatspolizei
1
Icon Plus
Date
2.1.2.1. Gesamtes Reichsgebiet
1
Date
5. Abwehr
1
Icon Plus
Date
5.2. Landesverrat und Spionage
1
Date
R 59 Volksdeutsche Mittelstelle
150
Icon Plus
Date
7. Amt XI Umsiedlung
129
Icon Plus
Date
7.4 Umsiedlungsaktionen
96
Icon Plus
Date
7.4.4 Galizien, Wolhynien, Narewgebiet
46
Icon Plus
Date
7.4.4.2 Deutsch-sowjetische Zusammenarbeit, Durchführung
33
Date
7.4.4.1 Vereinbarungen, Berichte, Anweisungen, Rundschreiben
13
Date
7.4.3 Generalgouvernement
43
Date
7.4.2 Litauen
2
Icon Plus
Date
7.4.2.3 Vorbereitung und Organisation
2
Date
7.4.5 Besarabien und Nordbukowina
2
Icon Plus
Date
7.4.5.4 Registrierung von Umsiedlern und deren Vermögen
2
Date
7.4.1 Estland - Lettland
1
Date
7.4.6 Südbukowina und Dobrudscha
1
Date
7.4.7 Bulgarien, Bosnien, Laibach/Gottschee, Leningrader Gürtel, Heraklion/Griechenland
1
Date
7.2 Einsatzführung
20
Icon Plus
Date
7.2.10 Gau Ostpreußen
6
Date
7.2.12 Gau Sachsen
5
Date
7.2.4 Gau Danzig - Westpreußen
3
Date
7.2.6 Gau Mainfranken
2
Date
7.2.1 Gau Baden
1
Date
7.2.7 Gau München - Oberbayern
1
Date
7.2.11 Gau Pommern
1
Date
7.2.14 Gau Schlesien
1
Date
7.3 Einsatzstab Litzmannstadt
10
Date
7.1. Organisation
3
Date
5. Amt VI Sicherung deutschen Volkstums im Reich
11
Icon Plus
Date
5.2 Erfassung, Betreuung und Behandlung von Umsiedlern
7
Date
5.1 Organisationsunterlagen, Rundschreiben, Berichte
4
Date
1. Hauptamt
3
Date
6. Amt VII Sicherung deutschen Volkstums in den neuen Ostgebieten
3
Date
4. Amt V Deutschtumserziehung
2
Date
8. Hauptstelle für völkische Schutzarbeit
1
Date
R137 IJustizbehörden in den ehemaligen Reichsgauen Danzig-Westpreußen und Wartheland sowie im Generalgouvernement
150
Icon Plus
Date
26. Amtsgerichte, Landgerichte
37
Date
1. Bromberg (Danzig-Westpreußen)
34
Icon Plus
Date
1.1 Sondergericht Bromberg
30
Date
1.2 Landgericht Bromberg
4
Date
5. Hohensalza
20
Icon Plus
Date
5.2 Landgericht Hohensalza
20
Date
22. Thorn (Danzig-Westpreußen)
18
Date
3. Danzig (Danzig-Westpreußen)
13
Date
9. Krakau
6
Icon Plus
Date
9.1 Sondergericht Krakau
6
Date
16. Posen (Watherland)
4
Icon Plus
Date
16.1 Oberlandesgericht/ Sondergericht Posen
3
Icon Plus
Date
16.1.2 Strafsachen
3
Date
16.2 Amtsgericht Posen
1
Date
10. Lemberg
3
Date
24. Warschau (Generalgouvernement)
3
Date
25. Zoppot (Danzig-Westpreußen)
3
Date
11. Leslau (Watherland)
2
Icon Plus
Date
11.1 Deutsche Staatsanwaltschaft Leslau
2
Date
17. Radom (Generalgouvernement)
2
Icon Plus
Date
17.1 Deutsche Staatsanwaltschaft Radom
2
Date
12. Litzmannstadt (Watherland)
1
Icon Plus
Date
12.1 Amtsgericht Lizmannstadt
1
Date
19. Sieradz (Kraj Warty)
1
Icon Plus
Date
19.2 Amtsgericht Schieratz
1
Date
R 3001 Reichsjustizministerium Generalakten, Teil II
82
Icon Plus
Date
3 Hauptgebiet 4: Strafrecht, Strafrechtsgang, Strafvollzug und Polizei
80
Icon Plus
Date
3.5 Strafvollzug
74
Icon Plus
Date
3.5.2 Freiheits- und Todesstrafe
74
Date
3.1 Materielles Strafrecht
6
Icon Plus
Date
3.1.1 Allgemeines
6
Date
8 Hauptgebiet 9: Wehrmacht und auswärtige Angelegenheitn
2
Icon Plus
Date
8.2 Auswärtige Angelegenheiten
2
Icon Plus
Date
8.2.9 Besirznahme und Verwaltung fremder Hoheitsgebiete
2
Date
R 137 V Stammlager Sosnowitz
55
Icon Plus
Date
1. Vorlage ohne Klassifikation
55
Date
DP 3 Generalstaatsanwalt der DDR
51
Icon Plus
Date
3. Stellvertreterbereich 2
51
Icon Plus
Date
3.3 Abteilung Internationale Verbindungen (v)
51
Icon Plus
Date
3.3.5 Verfolgung von NS- und Kriegsverbrechen
51
Icon Plus
Date
3.3.5.3 Deutsch-deutsche Rechtshilfe für Ermittlungsverfahren und Prozesse in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin (West)
32
Date
3.3.5.2 Ermittlungen, Strafverfahren und Prozesse in der DDR
19
Date
R 69 Einwandererzentralstelle Litzmannstadt
48
Date
R 2 Reichsfinanzministerium (PM-Su)
44
Icon Plus
Date
2. Po - Generalgouvernement (Polen)
39
Icon Plus
Date
2.1 Po. 10 - Dienststellenverwaltung
33
Date
2.2 Po 3 - Aufgabenverwaltung nach Fachressorts
6
Date
6 I - Inneres
4
Icon Plus
Date
6.8 Inlandswesen
4
Icon Plus
Date
6.8.5 I 7 - Geschäftsbereich des Reichsführers SS und Chefs der Deutschen Polizei im RMdI
4
Icon Plus
Date
6.8.5.2 I 71-79 - Aufgabenverwaltung (nach Sachbetreffen A-Z)
4
Date
5. RG - Reichsgaue
1
Icon Plus
Date
5.3 RG 3 - Aufgabenverwaltung (nach Fachressorts)
1
Date
R 4901 Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung: Amt Wissenschaft
42
Date
NS 4 ST Konzentrationslager Stutthof
41
Icon Plus
Date
1. Konzentrationslager Stutthof
41
Date
R 19 Hauptamt Ordnungspolizei
37
Icon Plus
Date
nicht klassifiziert
36
Date
2. Dienststellenverwaltung (Hauptbüro)
1
Icon Plus
Date
2.2 Personalakten und personenbezogene Vorgänge
1
Date
NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer SS
36
Date
NS 4 AU Konzentrationslager Auschwitz
28
Icon Plus
Date
2. SS- Personal
16
Date
3. Organization und Verwaltung
7
Date
1. Häftlinge
5
Date
R 49 Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums
19
Icon Plus
Date
2 Amtsgruppe A
18
Icon Plus
Date
2.1 Zentralamt
18
Icon Plus
Date
2.1.3 Statistik
17
Icon Plus
Date
2.1.3.3 Berichte über Volksgruppen
17
Date
2.1.6 Wiedergutmachung
1
Icon Plus
Date
2.1.6.1 Organisation und Aufgaben
1
Date
7 Die Beauftragten des Reichskommissars für die Festigung deutschen Volkstums
1
Icon Plus
Date
7.3 Der Gauleiter und Oberpräsident der Provinz Oberschlesien
1
Icon Plus
Date
7.3.1 Gaudienststelle
1
Icon Plus
Date
7.3.1.4 Abteilung Ansiedlung
1
Date
R 75 Umwandererzentrallstelle Posen
18
Icon Plus
Date
3. Umsiedlung in den neuen Ostgebieten
18
Date
NS 23 Sturmabteilungen der NSDAP
15
Icon Plus
Date
1. Oberste SA- Führung
8
Icon Plus
Date
1.7 Verwaltungshauptamt: Reichskassenverwalter der SA
5
Icon Plus
Date
1.7.2. Besoldung
5
Icon Plus
Date
1.7.2.2. Besoldung und Versorgung für SA-Führer
3
Date
1.7.2.2. Uposażenie i zaopatrzenie emerytalne dowódców SA
2
Date
1.6. Führungshauptamt
2
Date
1.5. Befehlstelle Prag
1
Date
3. Sammellisten
7
Date
NS 3 SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamt
9
Icon Plus
Date
2. SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamt
9
Icon Plus
Date
2.3. Amtsgruppe A Truppenverwaltung
8
Icon Plus
Date
2.3.5. Personal- Karteien
5
Date
2.3.1. Zentrale Angelegenheiten
3
Date
2.7. Amtsgruppe W Wirtschaftliche Unternehmungen
1
Icon Plus
Date
2.7.1. Zentrale Angelegenheiten, mit Stab W und Deutsche Wirtschaftsbetriebe GmbH (DWB)
1
Icon Plus
Date
2.7.1.2 Fachliche Grundsatzangelegenheiten
1
Date
NS 26 Hauptarchiv des NSDAP
9
Icon Plus
Date
18. Teritorialstruktur der NSDAP
4
Icon Plus
Date
18.2. Gaue und Kreise
4
Date
1. Aufgaben des Hauptarchivs
1
Icon Plus
Date
1.2. Sammlungen
1
Date
2. Sammlung zu Personen der Zeitgeschichte
1
Icon Plus
Date
2.1. Biographisches, Dokumente und Veröffentlichungen von und über Einzelpersonen (alphabetisch)
1
Date
10. Ausland und Deutschtum
1
Date
12. Behörden und Einrichtungen des Reiches und des NSDAP
1
Date
17. NSDAP und deren Gliederungen
1
Icon Plus
Date
17.2. Reicharbeitsdienst, Nazionalistische Volkswohlfahrt, Deutsche Arbeitsfont, Reichsarbeitskammer und Nazionalistische Betriebszellenorganisation
1
Date
R 55 Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda
9
Icon Plus
Date
6. Rechts- und Organisationsabteilung (R)
7
Icon Plus
Date
6.2 Eingegliederte und besetzte Ostgebiete
7
Date
4. Abteilung Haushalt (H)
2
Icon Plus
Date
4.14 Haushaltsmittel für einzelne Propagandasparten
2
Date
NS 4 LU Konzentrationslager Lublin
8
Icon Plus
Date
2. SS- Personal
4
Date
3. Verwaltung
3
Date
1. Häftlinge
1
Date
R 43-II Reichskanzlei
7
Icon Plus
Date
1. A. Betreffserien in der Ordnung des Aktenplans
7
Icon Plus
Date
1.2. Auswärtige Angelegenheiten
6
Date
1.29 Länder
1
Icon Plus
Date
1.29.2 Angelegenheiten der Länder im einzelnen sowie der ein- und angliederten Gebiete
1
Icon Plus
Date
1.29.2.18 Generalgouvernement
1
Date
NS 21 Forschungs- und Lehrgemeinschaft "Das Ahnenerbe"
6
Icon Plus
Date
2. Reichsgeschäftsführer
6
Icon Plus
Date
2.8. Erfassung von Kulturgut
3
Icon Plus
Date
2.8.1. Osteuropa
3
Date
2.2. Korrespondenz
2
Date
2.3 Organisation
1
Date
NS 6 Partei- Kanzlei der NSDAP
5
Icon Plus
Date
3 Aufgabenverwaltung
3
Icon Plus
Date
3.5 Mobilmachung und Reichsverteidigung
2
Date
3.8 Bekämpfung politischer Gegner durch Sicherheitspolizei und SD
1
Icon Plus
Date
3.8.2 Maßnahmen gegen andere Gegner und Gegnerpropaganda
1
Date
4 Sonderaufgaben
1
Icon Plus
Date
4.1 "Sonderauftrag Linz"
1
Date
5 Parteiverlautbarungen
1
Date
R 102 Distrikt- und Kreisverwaltungen im Generalgouvernement
5
Icon Plus
Date
1. Gouverneur des distrikts Warschau
5
Icon Plus
Date
1.2 Abteilung Propaganda
4
Date
1.3 Personalamt Meldekopf Posen
1
Date
R 110 "Dienststellen des Zollgrenzschutzes"
4
Icon Plus
Date
2 Regionale Dienststellen des Zollgrenzschutzes
4
Icon Plus
Date
2.2 Befehlsstelle Zakopane und nachgeordnete Dienststellen
3
Date
2.1 Befehlsstelle Neu-Sandez (Generalgouvernement) und nachgeordnete Dienststellen
1
Date
R 6 Reichsmininisterium für die besetzten Ostgebiete
4
Icon Plus
Date
3 Beauftragter des Reichsministeriums bei den Heeresgruppen
2
Date
4 Akten des Führungsstabes Politik (P) (früher Hauptabteilung I)
2
Icon Plus
Date
4.4 Führungsgruppe P 3 (Fremdes Volkstum)
2
Icon Plus
Date
4.4.4 Polen
2
Date
R 2301 Rechnungshof des Deutschen Reich
3
Icon Plus
Date
2.Fach- und Prüfungsakten
3
Icon Plus
Date
2.7. Abteilung VI Luftfahrt, Polizei.- Prüfungsgebiet VI 6 Polizei
3
Date
NS 7 SS- und Polizeigerichte
3
Icon Plus
Date
1. SS- Richter und beim RFSS- Hauptamt SS-Gericht
3
Icon Plus
Date
1.1. Allgemeine Festlegungen
1
Date
1.2. Dienststellenverwaltung
1
Icon Plus
Date
1.2.4. Zusammenarbeit von Dienststellen der SS- und Polizeigerichtbarkeit mit anderen Dienststellen
1
Date
1.3.Organisation der SS- und Polizeigerichtbar
1
Icon Plus
Date
1.3.4. Zuständigkeit der SS- und Polizeigerichte
1
Icon Plus
Date
1.3.4.2. Bestimmte Personenkreise
1
Date
NS 34 SS- Personalhauptamt
3
Icon Plus
Date
nicht klassifiziert
2
Date
2. Aufgabenverwaltung
1
Icon Plus
Date
2.2. Personalverwaltung im allgemeinen
1
Date
NS 31 SS- Hauptamt
3
Icon Plus
Date
nicht klassifiziert
3
Date
R 3101 Reichswirtschaftsministerium (Teil 2)
2
Icon Plus
Date
5. Außenwirtschaft, Devisenbeschaffung, besetzte Gebiete (Hauptabteilung III)
2
Icon Plus
Date
5.5. Länder.- Wirtschaftsbeziehungen und -nachrichten
2
Icon Plus
Date
5.5.3. Besetzte Westgebiete, insb. Frankreich
2
Date
R 1501 Reichsministerium des Innern Kommunalabteilung
2
Icon Plus
Date
R 1501 Reichsministerium von Innern Bd. 1- -3 (ehem. Koblenzer Teil)
1
Icon Plus
Date
4. Staatssekretariat des Innern
1
Icon Plus
Date
4.6. Personalien und Beamtentum (Abteilung III)
1
Date
R 1501 Reichsministerium von Innern Personalabteilung
1
Icon Plus
Date
2. Personalangelegenheiten der Regional- und Lokalverwaltungen in den deutschen Ländern und okkupierten Gebieten
1
Icon Plus
Date
2.1. Preußen
1
Icon Plus
Date
2.1.3. Kreise
1
Icon Plus
Date
2.1.3.4. Personalangelegenheiten einzelner Landratsämter (nach Regierungsbezirken)
1
Date
R 5 ANH Reichsverkehrsministerium.- Sammlung Sarter
2
Icon Plus
Date
2 Materialsammlung
2
Icon Plus
Date
2.3 Eisenbahnen in den eingegliederten und besetzten Gebieten während des 2. Weltkrieges
2
Icon Plus
Date
2.3.6 Generalgouvernement
2
Date
R 16-I Deutscher Reichsbauernrat
2
Icon Plus
Date
nicht klassifiziert
2
Date
NS 43 Außenpolitisches Amt der NSDAP
1
Icon Plus
Date
2. Hauptamt Länderbetreuung
1
Icon Plus
Date
2.6. Polen
1
Date
NS 20 Kleine Erwerbungen NSDAP
1
Date
R 136 Reichswasserstraßenverwaltung im Reichsgau Danzig und im Memelland
1
Icon Plus
Date
9. Wasserstrassenverwaltung Pultusk
1
Date
R 50 Organisation Todt
1
Icon Plus
Date
nicht klassifiziert
1
Date
R 57 Deutsches Ausland-Institut
1
Icon Plus
Date
6. Fachbereiche und -themen
1
Icon Plus
Date
6.5 Archiv- und Nachrichtenabteilung, Nachrichtenstelle, Presse- und Sonderdienste
1
Icon Plus
Date
"6.5.3 Vereinsarchiv - Sammlung Drucksachen, Zeitungsausschnitte, Organisationsschriftgut"
1
Icon Plus
Date
6.5.3.1 Deutschland
1
Icon Plus
Date
6.5.3.1.48 Frankfurt/Main
1
Date
R 16 Reichsnährstand
1
Icon Plus
Date
7 Personenbezogene Unterlagen
1
Icon Plus
Date
7.7 G
1
Date
Archives of Modern Records
688
Icon Plus
Date
Regierung des Generalgouvernements
359
Icon Plus
Date
2. Hauptabteilung Innere Verwaltung
278
Icon Plus
Date
2.12. Abteilung VIII Baumdienst
141
Date
2.7. Abteilung IV Bevölkerungswesen und Fürsorge
60
Date
2.6. Abteilung III Beamtenrecht und Organisation
33
Date
2.1. Abteilung I Algemeine Staatsverwaltung
20
Date
2.2. Abteilung I Algemeine Staatsverwaltung: Unterabteilung 1 Kirchenwesen,
10
Date
2.5. Abteilung II Kommunalverwaltung
3
Date
2.3. Abteilung I Algemeine Staatsverwaltung: Unterabteilung 2 Vermessungswesen
2
Date
2.4. Abteilung I Algemeine Staatsverwaltung: Inspektion des Sonderdienstes
2
Date
2.8 Abteilung V Strassenverkehr
2
Date
2.9. Abteilung VII Veterinärwesen
1
Date
2.10. Statistisches Amt
1
Date
2.11. Leiter des Flüchtling- und Räumungsstabes
1
Date
9. Hauptabteilung Propaganda
66
Icon Plus
Date
9.2. Abteilung III Propaganda
55
Date
9.4. Abteilung V Film
4
Date
9.3. Abteilung IV Kultur
3
Date
9.1. Abteilung I Verwaltung
2
Date
9.5. Abteilung VI Radio
1
Date
8. Hauptabteilung Arbeit
9
Date
3. Hauptabteilung Finanzen
4
Icon Plus
Date
3.1. Normatywy dotyczące różnych zakresów administracji finansowej
4
Date
1. Staatssekretariat
2
Icon Plus
Date
1.11. Fernschreibstelle
2
Date
Ambasada RP w Berlinie
213
Icon Plus
Date
Stosunki polityczne Polski - akcja antyżydowska w Niemczech
61
Date
Sprawy obywatelstwa - wydalanie obywateli polskich i obcych
45
Date
Sytuacja wewnętrzna poszczególnych państw - sytuacja wewnętrzna Niemiec
32
Date